Blog

Aktion für Fürther Kinder – Selbstwert fördern in der Krise.

„WERTvoll macht Schule“ verschenkt zusammen mit Bürgermeister Markus Braun, Onlineprinters GmbH und SpVgg Greuther Fürth 5.000 „Ich bin besonders“-Hefte an Grundschulkinder.

(oben von link)s Roland Keppler, CEO der Onlineprinters-Gruppe, Rebekka Rupprecht und Diana Bartl, Projektleiterin und Geschäftsführerin von WERTvoll macht Schule gUG (unten von links) Holger Schwiewagner, Geschäftsführer der SPVGG GREUTHER FÜRTH und Markus Braun, Bürgermeister und Referent für Schule, Bildung und Sport

28.05.2020 – Die Corona-Pandemie ist für alle eine Herausforderung. Aber gerade Kinder leiden massiv unter den fehlenden sozialen Kontakten, der durch die Krise oft angespannten Familiensituation und dem Wegfall regulärer Beschulung und Kinderbetreuung. Den Kindern fehlt plötzlich der Ort, an dem sie Defizite kompensieren und im Austausch miteinander sein können. Bildungsungleichheiten treten nun noch deutlicher zutage, viele Kinder leiden im Stillen – und ein rasches Ende der Situation ist nicht in Sicht.

All diese Unsicherheiten und Umbrüche bedrohen das Selbstwertgefühl. Wenn sich schon die Erwachsenen durch die Krise und deren Unwägbarkeiten oft existenziell bedroht fühlen – wie ergeht es dann wohl erst den Kindern, die nicht in gleicher Weise auf Bewältigungsmechanismen zurückgreifen können?

Aktion für Fürther Grundschulkinder

Wir von „WERTvoll macht Schule“ wollen hier helfen und haben eine Aktion für Kinder in Fürther Grundschulen ins Leben gerufen.

5.000 Exemplare unseres „Ich bin besonders“-Heftchens werden an Kinder verteilt, die eine Grundschule im Stadtgebiet besuchen. Damit erreicht jedes der etwa 4.500 Grundschulkinder in Fürth eines der Heftchen – und kann helfen, Selbstwertgefühle zu stärken! Und vielleicht macht das ein oder andere Heftchen den Unterschied – ob mit dieser Ausnahmesituation besser umgegangen werden kann.

Selbstwert fördern

Das Heftchen unterstützt Kinder auf einfache Weise in der Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls, das auf dem Erkennen und Anerkennen eigener Stärken und individueller Persönlichkeit basiert. Kinder können das Heftchen allein oder gemeinsam mit Familie und Freunden bearbeiten. Tatsächlich ist es auch für Erwachsene eine lohnende Übung! Kinder setzen sich damit ein Lesezeichen des eigenen Selbstwerts. Eine Erinnerungsnotiz der Selbstwertschätzung. Und entwickeln dadurch mehr Selbstsicherheit und Resilienz gerade für Krisenzeiten und -situationen. Wenn ich weiß, wer ich bin und was ich gut kann, wirft mich so schnell nichts um. Eine Lektion, die sich gar nicht früh genug lernen lässt.

 Verteilung über das Franken Ticket und die Schule

Das „Ich bin besonders“ Heftchen soll Kinder gerade jetzt in dieser schwierigen Krisenzeit unterstützen, vor allem solange die Schulen aufgrund der Kontaktbeschränkungen noch geschlossen sind. Deshalb erfolgt die Verteilung des Heftchens über das Franken Ticket. Familien und Kinder können sich dieses ab 29. Mai 2020 im Franken Ticket-Kartenvorverkauf am Kohlenmarkt 4 in Fürth abholen. Nach den Ferien, sobald die Grundschulen den Unterricht wieder aufnehmen, werden die „Ich bin besonders“-Heftchen zudem direkt an die Schule geliefert. So erhält jedes Kind ein Heft.

Gemeinsame Aktion mit Bürgermeister Braun, Onlineprinters GmbH & SpVgg Greuther Fürth

Unterstützt wird die Aktion von Bürgermeister Markus Braun, der Onlineprinters GmbH und der Spielvereinigung Greuther Fürth. Drei Partner, denen eine gute Bildung und das Wohl der Kinder am Herzen liegen und die sich seit Jahren für die Kinder- und Jugendarbeit engagieren. Besonderer Dank geht an die Onlineprinters GmbH, die die Druckkosten für die 5.000 „Ich bin besonders“-Heftchen übernimmt.

Ein Bildungsprogramm für Deutschland

Wir von „WERTvoll macht Schule“ setzen uns bundesweit für Kinder ein. Mit unserem kostenfreien und digitalen Unterrichtsprogramm engagieren wir uns für die Vermittlung von Alltagskompetenzen in der Grundschule. Das überaus beliebte „Ich bin besonders“-Heftchen ist Teil unserer Unterrichtsmaterialien. Unser Ziel ist es, Kinder mit wertvollen Inhalten optimal auf das Leben vorzubereiten. Hierfür unterstützt die Bildungsinitiative Lehrkräfte im Unterricht und Familien bei der Umsetzung im Alltag.