Blog

Aktionswoche “Deutschland rettet Lebensmittel”

Dass wir zu viele Lebensmittel wegwerfen, ist kein Geheimnis. Dabei wollen wir doch unsere Ressourcen wertschätzen und nachhaltig mit ihnen umgehen. Denn auch unsere Kinder sollen in Zukunft noch ausreichend Ressourcen zur Verfügung haben. Aus diesem Grund unterstützen wir gerne Aktionen, die sich für mehr Lebensmittelwertschätzung einsetzen – und machen dieses Jahr mit bei der Aktionswoche “Deutschland rettet Lebensmittel”. Die bundesweite Aktionswoche von “Zu gut für die Tonne” findet vom 29. September bis zum 6. Oktober statt und will mit verschiedenen Aktionen auf das Thema der Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen. In diesem Jahr liegt der Fokus der Aktionswoche auf “Obst und Gemüse”, wobei vor allem das “Gelbe Band” bekannter gemacht werden soll. Das gelbe Band wird an Obstbäumen befestigt, die zum Beispiel am Straßenrand stehen, und zeigt an, dass hier jede*r ernten darf. Dadurch wird mehr genutzt und weniger muss weggeschmissen werden.  

Nur allzu oft fehlt es an Sensibilität für das Thema Lebensmittelwertschätzung. Genauer gesagt, mangelt es bereits häufig an konkreten Hinweisen für Umsetzungsmöglichkeiten und Maßnahmen, wie man der Verschwendung von Lebensmitteln vorbeugen und auch entgegenwirken kann. Mit unserer Unterrichtseinheit zum Thema Lebensmittelwertschätzung setzen wir bereits in der Grundschule an, Kinder altersgemäß auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen. Denn wir wollen, dass die Wertschätzung für Lebensmittel zunimmt und weniger weggeworfen wird. Damit Veränderung wirksam wird, wollen wir Kindern schon früh einen nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensmitteln näherbringen. Die Unterrichtseinheit “Lebensmittel wertschätzen” aus der Themenfamilie “Nachhaltigkeit” sensibilisiert Kinder nicht nur für das Problem der Lebensmittelverschwendung, sondern zeigt ihnen auch Möglichkeiten auf, Lebensmittel zu achten und nachhaltig mit ihnen umzugehen. Denn wir sind der Überzeugung, dass Kinder so früh wie möglich mit wichtigen Themen, wie der Lebensmittelwertschätzung, in Berührung gebracht werden sollten, um die Herausforderungen der Zukunft anpacken zu können.  

Unsere Beiträge zur Aktionswoche bieten sowohl auf unserer Homepage als auch auf unserem Instagram-Kanal Einblicke in unsere neue Unterrichtsstunde zur Lebensmittelverschwendung. Hier möchten wir unsere Lehrer*innen-Community darüber informieren, wo die Stunde ansetzt und welche Möglichkeiten es zur Vermittlung dieses wichtigen Themas gibt.