Aktuelles
-
Warum WERTvoll macht Schule? Von der Idee bis zur gemeinnützigen Bildungsinitiative
Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Zu wenig Geld kann zu existenziellen Problemen und Ausgrenzung führen und Gefühle wie Neid, Traurigkeit…
-
Neue Unterstützer für WERTvoll macht Schule
Wir bedanken uns herzlich bei der Gothaer Stiftung, die uns gemeinsam mit MenschBank e.V. mit einer Unterstützung im Wert von 10.000 EUR bedacht haben.…
-
Wir haben den Bundespreis gewonnen!
Am 21. Oktober 22 überreichte uns Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland, den Preis in Berlin.
-
Unser Familienmagazin WERTvoll gedacht in neuem Glanz
Unser Magazin WERTvoll gedacht ist ein fester Bestandteil unseres Unterrichtsprogrammes. Als kostenfreies Angebot für Schulen, Familien und alle Interessierten bietet es Tipps und Inhalte…
-
“Fairer Handel” – Wie wir mit unserem Konsum nachhaltiger handeln können
Wenn wir einkaufen gehen, sehen wir oft nur das finale Produkt im Laden. Doch natürlich steckt in einem einzelnen Produkt so viel mehr –…
-
Danke, Postcode Lotterie!
Die Deutsche Postcode Lotterie unterstützt uns mit einer Förderung von 30.000 Euro – wir sagen Danke!
-
Lebensmittel WERTschätzen – Nominierung für den Bundespreis „Zu gut für die Tonne!“
Wir und die Kinder unserer Projektschule haben uns riesig über die Nominierung für den "Zu gut für die Tonne!" – Bundespreis in der Kategorie…
-
Zu gut für die Tonne! – Vorstellung als „Projekt aus der Praxis“
In unserer Unterrichtseinheit “Lebensmittel wertschätzen” werden Kindern Organisationen, die sich für Lebensmittelwertschätzung einsetzen, vorgestellt: Da darf
-
“Willkommen in Deutschland” – Wir helfen einander!
WBG8 - Unsere neue Unterrichtseinheit “Willkommen in Deutschland” aus der Themenfamilie “Wünsche, Bedürfnisse, Gute Tat”
-
Wie mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen?
Eltern und Lehrkräfte haben jeden Tag die verantwortungsvolle Aufgabe, Kindern die Welt zu erklären. Und genau das ist in diesen Tagen sehr schwierig geworden.
-
Global Money Week 2022 – wir sind wieder dabei!
Auch 2022 nehmen wir wieder an der Global Money Week teil. Global möchte diese Kampagne das Bewusstsein junger Menschen für die Finanzplanung schärfen.
-
Eine Förderung für die Förderung – Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt unser Projekt
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt uns mit ihrer Förderung ZukunftsMUT 2021.
-
Eine Partnerschaft für die Bildung- Die Martin Bauer Group spendet 3000 Euro
Wir freuen uns sehr über die erneute Weihnachtsspende der Martin Bauer Group und sagen “Danke” für 3000 Euro!
-
Statussymbole und die Suche nach Anerkennung
“Mein Haus, mein Auto, mein Boot!” – so kokett wurde vor ein paar Jahren in einem TV-Spot für Geldanlagen geworben. Die Werbung verpackte mit charmantem…
-
“Was bedeuten Statussymbole für mich?” – WERTvoll meinen Konsum reflektieren
WK7 - Wir haben eine neue Stunde für euch. "Was bedeuten Statussymbole für mich?" ist neu im Themenbereich "Medien & Konsum" ...
-
Einfach und digital – alle unsere Unterrichtseinheiten immer griffbereit im Online-Portal
Smartphone, Tablet oder Computer – auf unserem neu gelaunchten Online-Portal sind unsere Unterrichtseinheiten und die zugehörigen Materialien komplett digital verfügbar.
-
Auch Streiten will gelernt sein – “Streitbeobachter unterwegs”
EK7 - Wir haben eine neue Stunde für euch. "Streitbeobachter unterwegs" aus der Themenfamilie "Emotionen und Konflikte" ...
-
Gemeinsam entscheiden – demokratisch handeln
EK6 - Wir haben eine neue Stunde für euch. "Wir entscheiden gemeinsam“ ist neu im Themenbereich "Emotionen und Konflikte“ ...
-
„Lebensmittel WERTschätzen“ – WERTvoll lernen
N4 - Wir haben eine neue Stunde für euch. "Lebensmittel wertschätzen" gehört zum Themenbereich "Nachhaltigkeit“ ...
-
Aktionswoche “Deutschland rettet Lebensmittel”
Wir unterstützen gerne Aktionen, die sich für mehr Lebensmittelwertschätzung einsetzen – und machen dieses Jahr mit bei der Aktionswoche “Deutschland rettet Lebensmittel”. Die bundesweite…
-
Wertschöpfung mit Wertschätzung – Spende der UmweltBank
Die UmweltBank unterstützt “WERTvoll macht Schule” mit einer Spende in Höhe von 10.000€. Die Spende stammt aus der Performance Fee des “B.A.U.M. Fair Future…
-
Werbung darf bei uns Gutes tun!
Zum 15. Juni 2022 realisieren wir die zweite Auflage unseres Magazins “WERTvoll gedacht” mit 10.000 Printexemplaren sowie einer Onlineausgabe unter www.wertvoll-gedacht.de.
-
Über negative Gefühle reden – denn „Neid – alle kennen das Gefühl“
EK1 - Wir haben eine neue Stunde für euch. "Neid - alle kennen das Gefühl, Teil 1" gehört zum Themenbereich "Emotionen und Konflikte“ ...
-
Radeln mit Sinn – die UmweltBank tritt für Werte- und Finanzbildung in die Pedale
Die UmweltBank spendet 12.000 Euro im Rahmen ihres Programms “Banker on Bike” an “WERTvoll macht Schule”. Über die Verteilung der Spenden stimmen die Mitarbeiter*innen…
-
Integration beginnt mit Empathie – „Welche Wünsche haben Kinder aus anderen Ländern?“
WBG5 - Wir haben eine neue Stunde für euch. "Wünsche von Kindern in anderen Ländern“ ist neu im Themenbereich "Wünsche, Bedürfnisse, Gute Tat“ ...
-
Hand in Hand für Bildung – RaboDirect unterstützt uns 2021 erneut!
Wir freuen uns sehr über die Spende der RaboDirect über 20.000 Euro und sagen Danke!. Damit unterstützt sie uns bei der Erweiterung unseres Unterrichtsprogrammes für Schulen.
-
Kinder stark für die Zukunft machen – „stark wie einen Tigerhasen“
EK5 - Wir haben eine neue Stunde für euch. "Stark wie ein Tigerhase“ ist neu im Themenbereich "Emotionen und Konflikte“ ...
-
Martin Bauer Group spendet 15.000 Euro
Ein großes Dankeschön an die Martin Bauer Group! Wir freuen uns sehr über die Spende der Martin Bauer Group von insgesamt 15.000 Euro und sagen…
-
GLOBAL MONEY WEEK 2021 – WIR SIND DABEI
Mit unserem Angebot greifen wir Themen auf, die Kinder und Familien bewegen. Das ist aktuell die besonders wichtige Medienkompetenz oder die Frage, wie wir…
-
„Plastikmüll in unseren Meeren“ – Das geht uns alle an!
N8 - Wir haben eine neue Stunde für euch. "Plastikmüll in unseren Meeren“ ist neu im Themenbereich "Nachhaltigkeit“ ...
-
WERTvolle Weihnachtsspende von infra Fürth
Jedes Jahr unterstützt die infra Fürth gemeinnützige Projekt aus und für Fürth, die sich dafür einsetzen, die Welt ein klein wenig besser zu machen.…
-
Starkes Kind statt Markenwind
Die Fürther Initiative „WERTvoll macht Schule“ kennt die tückischen Fallen der Statussymbole – und wie man sie fröhlich pfeifend umgeht.
-
Fürther Landtagsabgeordnete spendet 2.544 Euro
Die Abgeordneten der Grünen im Bayerischen Landtag haben sich dazu entschieden Geld an Organisationen in ihren Stimmkreisen zu spenden. Die Fürther Abgeordnete Barbara Fuchs…
-
Corona-Krise belastet Kinder mehr als gedacht!
Es ist nicht von der Hand zu weisen: Kinder leiden deutlich unter der Corona-Pandemie. Und wie immer trifft es die am härtesten, die es…
-
Aktion für Fürther Kinder – Selbstwert fördern in der Krise.
Die Corona-Pandemie ist für alle eine Herausforderung. Aber gerade Kinder leiden massiv unter den fehlenden sozialen Kontakten, der durch die Krise oft angespannten Familiensituation…
-
Kooperation mit Fit4Ref
Synergien schaffen & nutzen. WERTvoll macht Schule und Fit4Ref, die Community für angehende Lehrer*innen, sind nun offizielle Partner!
-
RaboDirect bestätigt Patenschaft 2020
Gerade jetzt während der Corona-Pandemie zeigt sich die Bedeutung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit ganz deutlich. Dies gilt auch für den Bildungsbereich, in dem das…
-
Im Interview mit „Deutschland im Plus“
Ein wichtiger Themenbereich unseres Programms ist finanzielle Bildung. Kinder sollen schon in der Grundschule die Grundlagen für einen guten Umgang mit Geld und Konsum…
-
Spendenaktion für mehr Nachhaltigkeit im Unterricht
Vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel müssen wir als Gesellschaft lernen umzudenken. Das beginnt mit einer guten Schulbildung, die aufklärt und bei Kindern ein…
-
Bayern beschließt „Schule fürs Leben“
Ab dem kommenden Schuljahr 2020/2021 sollen sich Schülerinnen und Schüler in Bayern stärker mit alltagsrelevanten Kompetenzen auseinandersetzen. So sieht es der Kabinettsbeschluss der bayerischen…
-
FairTrade Deutschland
Mit der Fairtrade-Schools-Kampagne von TransFair e.V. vereinen uns Werte, die wir nicht nur selbst leben, sondern auch an die nächste Generation weitergeben möchten. Kinder…
-
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
WERTvoll macht Schule fördert Kinder mit Werte- und Finanzkompetenzen, um dadurch ihre Chancen für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu erhöhen. Das Deutsche Kinderhilfswerk…
-
Zusammen mit RaboDirect für eine nachhaltige Bildung
Ob der respektvolle Umgang miteinander oder die Wertschätzung von Ressourcen: Wissen und Werte bestimmen unser Handeln und sollten daher so früh wie möglich vermittelt…
-
+3 Magazin – Wie digital ist das Klassenzimmer?
In der Ausgabe vom 20. September 2019 des +3 Magazins (Nr. 57) ging es um das Thema "Wie digital ist das Klassenzimmer". "WERTvoll macht…
-
Tag der Verbraucherbildung an der vhs Weiden und Amberg
Am Samstag, den 19. Oktober 2019 findet der „Verbraucherbildungstag rund ums Geld“ an der Volkshochschule Weiden-Neustadt und Volkshochschule Amberg-Sulzbach statt. Wir von WERTvoll macht…
-
Nominierung für Emotion Award 2019 – Soziale Werte
Die Gründerin unserer Bildungsinitiative, Diana Bartl, ist für den EMOTION.award in der Kategorie „soziale Werte“ nominiert.
-
Rathaus Fürth: WERTvoll macht Schule stellt sich im Bildungsausschuss vor
Am 15. November tagte der Ausschuss für Bildung, Schule und Sport im Rathaus der Stadt Fürth. "WERTvoll macht Schule" stellte sich dort den Ausschussmitgliedern…
-
Schulleitertreffen Stadt Fürth – WERTvoll macht Schule stellt sich Fürther Schulen vor!
Mitten im Getümmel der Fürther Michaelis Kirchweih trafen sich die Schulleiter aller Fürther Schulen im Rathaus der Stadt. WERTvoll macht Schule war auch dort…
-
Kooperation mit dem Jugendamt Nürnberg: Schulen erhalten Elternabend
In Kooperation mit dem Jugendamt Nürnberg führt WERTvoll macht Schule Informationsabende für Eltern zum Thema Finanzbildung durch. Eltern von Kindern der Jahrgangsstufen eins bis…
-
Grundschulen regional fördern: Feri unterstützt Werte-und Finanzbildung in Bad Homburg
Das Investmenthaus FERI unterstützt WERTvoll mach Schule (ehemals: Projekt KinderCash) am Standort Bad Homburg mit einer Regionalpatenschaft.
-
WERTvoll macht Schule wird mit der Comenius-EduMedia-Medaille 2018 ausgezeichnet
Zum 23. Mal lud die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) zur Verleihung des Comenius-EduMedia-Awards nach Berlin. Institutionen aus dem europäischen und…
-
Statussymbole – Die Vergänglichkeit von Trends
Vom Luxus zum Unterstatement. Statussymbole sind in unserer Gesellschaft fest etabliert. Und so schmücken wir uns gerne mit den Dingen, die uns Anerkennung und…
-
Integration von Flüchtlingskindern in der Grundschule
Welche Werte müssen den Kindern vermittelt werden und wie? Interview mit Erziehungsexperte Jan-Uwe Rogge
-
Aktuelle Brisanz durch den Zuzug vieler Flüchtlinge
In Zusammenhang mit der Werte- und Finanzbildung ist der aktuelle Zugang von Flüchtlingskindern an Grundschulen ein Thema, das Diana Bartl besonders am Herzen liegt.
-
Warum sollte der Umgang mit Geld schon früh erlernt werden?
Geld ist einerseits als symbolischer Wert für materielle Dinge sowie als Gegenwert für Leistung allgegenwärtig. Wir müssen zwangsläufig damit umgehen, doch oft haben wir…
-
Taschengeld: pädagogisch wertvoll
Sollten Kinder schon eigenes Geld zur Verfügung haben? Ja, lautet die klare Antwort, denn so können die Kinder üben, mit Geld richtig umzugehen –…
-
Wertevermittlung und Gelderziehung in der Grundschule
Zur Bedeutung unterschiedlicher Arten von Werten und wie aus Kindern stabile, selbstbewusste Erwachsene werden. Es ist gar nicht so leicht, sich in der heutigen…