Aktuelles

FairTrade Deutschland

Mit der Fairtrade-Schools-Kampagne von TransFair e.V. vereinen uns Werte, die wir nicht nur selbst leben, sondern auch an die nächste Generation weitergeben möchten. Kinder lernen bei unserem Unterrichtsprogramm WERTvoll macht Schule Respekt, Fairness und Wertschätzung im Umgang mit anderen zur Grundlage ihres Handelns zu machen. Sie erfahren, dass sie mit ihren Kaufentscheidungen Einfluss nehmen können und die Welt, in der wir leben, mitgestalten. Im Rahmen unseres Themenbereiches „Nachhaltigkeit“ werden auch die globalen Zusammenhänge und Effekte behandelt. In Kooperation mit TransFair e.V. haben wir eine Unterrichtseinheit entwickelt, die Kindern die Bedeutung und Funktion von fairem Handel näherbringt und die Funktion des Fairtrade-Siegels erklärt.

TransFair – Verein zur Förderung des fairen Handels in der Einen Welt (Fairtrade Deutschland)

TransFair e.V. ist eine unabhängige Initiative zur Förderung des fairen Handels und repräsentiert Fairtrade in Deutschland. Kaffee, Schokolade und Bananen – Bei vielen Produkte des täglichen Bedarfs, sind wir auf die Arbeit von Bäuerinnen und Bauern, Arbeiterinnen und Arbeiter aus Entwicklungs- und Schwellenländern angewiesen. Doch die Lebens- und Arbeitsbedingungen sind dort vergleichsweise schlecht. Im weltweiten Handel herrscht ein Ungleichgewicht, bei dem die Menschen am Anfang der Lieferkette am wenigstens profitieren. TransFair e.V. setzt sich mit Fairtrade seit über 25 Jahren dafür ein, dass sich dies ändert. Fairtrade verbindet Konsumentinnen und Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen und setzt soziale, ökologische und ökonomische Standards für den Handel. Mit besseren Preisen für Kleinbauernfamilien sowie menschenwürdigen Arbeitsbedingungen werden die Rechte und Lebensumstände der Menschen gestärkt, die an der Produktion von Lebensmitteln in Afrika, Asien oder Lateinamerika beteiligt sind. Konsumentinnen und Konsument können diesen Prozess unterstützen, indem sie sich für den Kauf fair gehandelter Produkte entscheiden. Damit diese besser erkennbar sind, werden sie mit dem Fairtrade-Siegel gekennzeichnet. Mehr Information unter www.fairtrade-schools.de

Read more

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

WERTvoll macht Schule fördert Kinder mit Werte- und Finanzkompetenzen, um dadurch ihre Chancen für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu erhöhen. Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW) ist unser Partner und unterstützt uns bereits seit einigen Jahren. Als Experte für Kinderrechte in Deutschland und erfahrene Organisation begleitete uns das Deutsche Kinderhilfswerk in der Entwicklungsphase der Bildungsinitiative und ist ein guter Berater in allen Kinderfragen. Die enge und gute Zusammenarbeit mit dem DKHW verfolgt ein Ziel: Die Verbesserung der Lebenssituation aller Kinder in Deutschland.

Das Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Seit mehr als 45 Jahren setzt es sich ein für die Rechte der Kinder und unterstützt Projekte und Maßnahmen, die verbesserte Rahmenbedingungen für das Aufwachsen und die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen fördern. Als gemeinnütziger Verein finanziert sich das Deutsche Kinderhilfswerk überwiegend aus Spenden, u.a aus Spendendosen, die an 40.000 Standorten in Deutschland zu finden sind.

Die Umsetzung der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (KRK) in Deutschland, die damit verbundene Stärkung der Mitbestimmungsrechte von Kindern, die Überwindung von Kinderarmut und die Ermöglichung fairer Chancen für alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, sind die inhaltlichen Schwerpunkte des Deutschen Kinderhilfswerks. Weitere Informationen unter www.dkhw.de

Read more

Zusammen mit RaboDirect für eine nachhaltige Bildung

Oktober 2019 – Ob der respektvolle Umgang miteinander oder die Wertschätzung von Ressourcen: Wissen und Werte bestimmen unser Handeln und sollten daher so früh wie möglich vermittelt werden. Dafür setzt sich die RaboDirect mit Ihrer Deutschlandpatenschaft gerne ein.

Verantwortungsvoll mit Ressourcen umgehen

„Unsere moderne Konsumgesellschaft stellt bereits Kinder vor viele Herausforderungen. Damit sie diese im Erwachsenenalter optimal meistern können, sollten sie so früh wie möglich darauf vorbereitet werden. Dafür braucht es ausreichend Wissen und Informationen und die richtigen Fähigkeiten und Kompetenzen. Diese wichtigen Lerninhalte bündelt ‚WERTvoll macht Schule‘ in seinem Unterrichtsprogramm“, so Sabine Reinert, Leiterin Marketing & PR bei RaboDirect. Die Direktbank übernimmt die Deutschlandpatenschaft für „WERTvoll macht Schule“ bereits das fünfte Mal in Folge und stellt unserer Bildungsinitiative alljährlich ein Fördergeld von 20.000 Euro zur Verfügung. Eine sinnstiftende Verbindung, denn unser Konzept passt optimal zu RaboDirect, die sich als Teil der Rabobank für den bewussten Umgang mit Ressourcen einsetzt.

Digitales Lernen für Kinder

Um die Schonung von Ressourcen geht es auch bei unseren neuen Unterrichtsideen, die Lehrer:innen dabei unterstützen, ihren Unterricht Schritt für Schritt digitaler zu gestalten. „Schulen haben ein immenses Aufgabenspektrum, das es zu bewältigen gilt. Mit unseren Unterrichtsmaterialien versuchen wir, ihnen die Arbeit etwas zu erleichtern und dadurch Zeit zu sparen“, so Diana Bartl, Gründerin und Geschäftsführerin von WERTvoll macht Schule. Und die Schüler:innen lernen dadurch, wie sie die neuen Medien sinnvoll für sich nutzen können, z. B., indem sie im Internet recherchieren, eigene Blogbeiträge erstellen, den Umgang mit Apps erlernen oder eigene Videos drehen. Auch ein eigener digitaler und somit papierfreier Taschengeldplaner ist so schnell erstellt.

Wir freuen uns sehr, dass die RaboDirect uns auch in diesem Jahr als guter Partner begleitet und die Vermittlung von Werte- und Finanzkompetenzen in der Grundschule mit Ihrer Spende maßgeblich unterstützt.

Read more

+3 Magazin – Wie digital ist das Klassenzimmer?

In der Ausgabe vom 20. September 2019 des +3 Magazins (Nr. 57) ging es um das Thema „Wie digital ist das Klassenzimmer“. „WERTvoll macht Schule“-Gründerin, Diana Bartl“ ist darin mit einem Artikel veröffentlicht, indem Sie sich den Herausforderungen der Digitalisierung an der Grundschule widmet.

„Digital – einfach genial

Die Digitalisierung ist ein großes Thema im Bildungsbereich. Im Alltag hat die Digitalisierung uns und unsere Kinder längst erfasst – im Schulbereich stehen wir vor neuen Aufgaben und erst am Anfang eines Prozesses. Das betrifft nicht nur die technische Ausstattung, sondern auch Methoden und Inhalte des Unterrichts.

Ich kann hier nur von meinen Erfahrungen mit Grundschulen berichten, die bundesweit an unserem Bildungsprogramm teilnehmen. Lehrkräfte erkennen zunehmend die Vorteile der Digitalisierung für den Schulalltag. Hier wollen wir als Bildungsinitiative gerade Schulen und Lehrkräfte darin unterstützen, die Digitalisierung Schritt für Schritt in den Unterricht zu integrieren – je nach Bedarf und ohne zu überfordern. Dabei geht es nicht darum, Stift und Papier zu ersetzen. Wir brauchen ein Stück digitale Welt im Klassenzimmer, wenn wir wollen, dass unsere Kinder verantwortungsvoll, umsichtig und smart mit neuen Medien und Technologien umgehen.

Digitalisierung findet in der Schule ihren Platz, ohne jedoch reiner Selbstzweck zu sein. Das Feedback zu unseren digitalen Unterrichtsideen ist sehr positiv. Die Kinder sind motiviert bei der Sache. Dabei erwerben sie einerseits Medienkompetenzen und nehmen andererseits verschiedenste Unterrichtsinhalte besser auf.“

Unser Fazit: Die Digitalisierung bietet in der Schule mehr Vorteile als Nachteile, wenn es uns gelingt, sie sinnvoll in Inhalte und Gestaltung des Unterrichts aufzunehmen.

 

 

 

Read more

Tag der Verbraucherbildung an der vhs Weiden und Amberg

Am Samstag, den 19. Oktober 2019 findet der „Verbraucherbildungstag rund ums Geld“ an der Volkshochschule Weiden-Neustadt und Volkshochschule Amberg-Sulzbach statt. Wir von WERTvoll macht Schule nehmen selbstverständlich auch daran teil.

Versicherungen, Altersvorsorge, Kryptowährungen oder der Umgang mit dem ersten Taschengeld – Haben Sie Fragen zum einem speziellen Finanzthema? Oder wünschen Sie sich praktische Tipps und Ratschläge? Dann kommen Sie zum Verbraucherbildungstag an die Volkshochschule Weiden-Neustadt und Volkshochschule Amberg-Sulzbach. Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte und Senior:innen sind dazu herzlich eingeladen.

In Workshops, Kurzvorträgen und Erlebnisstationen gibt es für Jung und Alt Wichtiges und Wissenswertes zum Thema Finanzen zu erfahren. Unabhängige Referent:innen bieten produkt- und anbieterneutrale Informationen und stehen Ihnen für Ihre Fragen persönlich zur Verfügung.

„WERTvoll macht Schule“-Projektleiterin, Rebekka Rupprecht, begrüßt Sie am Verbraucherbildungstag in dem Workshop „Was haben Wertekompetenzen mit Finanzbildung zu tun?“ Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Kinder einen nachhaltigen und klugen Umgang mit Geld und anderen Ressourcen erlernen und wieso es dazu mehr braucht als flinkes Kopfrechnen.

Der Workshop „Was haben Wertekompetenzen mit Finanzbildung zu tun?“ findet in der vhs Weiden-Neustadt um 9:45-10:45 Uhr und in der vhs Amberg-Sulzbach um 17:30-18:30 Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie!

Read more

Nominierung für Emotion Award 2019 – Soziale Werte

März 2019 – Wir sind nominiert und Sie können Ihre Stimme für uns abgeben!

Die Gründerin unserer Bildungsinitiative, Diana Bartl, ist für den EMOTION.award in der Kategorie „soziale Werte“ nominiert.

Bis zum 17. April 2019 können Sie noch mitentscheiden und Diana Bartl mit Ihrer Stimme unterstützen. Zum achten Mal vergibt die Zeitschrift „emotion“ in diesem Jahr den EMOTION.award. Auf der Website stellt emotion die diesjährigen Kandidatinnen vor – allesamt tolle, mutige, kreative und intelligente Frauen. Unser Team von „WERTvoll macht Schule“ findet es wichtig und gut, dass selbstbewusste Frauen mit innovativen Ideen und Projekten auch einmal ins Rampenlicht gerückt werden – ob Astronautin, Aktivistin, Wissenschaftlerin oder Unternehmerin.

In vier Kategorien präsentiert emotion als Kandidatinnen für den EMOTION.award Frauen, die sich als „Gründerin“, „Frau der Stunde“, „Frauen in Führung“ auszeichnen oder sich für soziale Werte einsetzen. Unter der Rubrik „Soziale Werte“ findet man Diana Bartl mit WERTvoll macht Schule. Wir sind ganz aus dem Häuschen über diese Nominierung und freuen uns natürlich besonders, wenn Sie Diana Bartl mit Ihrer Stimme unterstützen!

Diana BARTL, Gründerin von WERTvoll macht Schule – Kategorie: Soziale WERTE

 

Read more

Rathaus Fürth: WERTvoll macht Schule stellt sich im Bildungsausschuss vor

November 2018 – Am 15. November tagte der Ausschuss für Bildung, Schule und Sport im Rathaus der Stadt Fürth. „WERTvoll macht Schule“ stellte sich dort den Ausschussmitgliedern vor.

Der Ausschussvorsitzende und Bürgermeister der Stadt Fürth, Markus Braun, lud „WERTvoll macht Schule“ ein, im Rahmen der Sitzung des Bildungsausschusses das Unterrichtsprogramm zur Vermittlung von Werte- und Finanzkompetenzen hier vorzustellen.

Die Förderung von Bildung und Bildungsprojekten ist der Stadt Fürth ein wichtiges Anliegen. Und auch uns war es wichtig, als Bildungsinitiative mit Sitz in Fürth, uns hier direkt vor Ort vorstellen zu können und mit Menschen über unsere Inhalte ins Gespräch zu kommen. Bereits im Oktober hatten wir die Möglichkeit dies bei der Fürther Schulleiterkonferenz zu tun. Umso mehr freute es uns nun, einer erneuten Einladung in den Ausschuss für Bildung, Schule und Sport zu folgen.

Bei dieser Gelegenheit konnten wir auf unsere Themeninhalte zur Werte- und Finanzbildung und insbesondere auch unseren neuesten Themenkomplex „Nachhaltigkeit“ näher eingehen und den Aufbau und die Herangehensweise unserer Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte erläutern. Der inklusive Ansatz unseres Unterrichtsprogramms, der nicht nur Kinder individuell in ihren Kompetenzen fördert, sondern Lehrer:innen bei ihrer Arbeit sowie Eltern bei der Umsetzung zu hause unterstützt, kam dabei besonders gut an.

 

Read more

Schulleitertreffen Stadt Fürth – WERTvoll macht Schule stellt sich Fürther Schulen vor!

Oktober 2018 – Mitten im Getümmel der Fürther Michaelis Kirchweih trafen sich die Schulleiter:innen aller Fürther Schulen im Rathaus der Stadt. WERTvoll macht Schule war auch dort und wir durften unsere Bildungsinitiative in diesem Rahmen vorstellen. 

Projekte in Fürth stärken

Bildungsprojekte, die in Fürth ansässig sind, nahmen die Gelegenheit wahr und folgten der Einladung des Bürgermeisters, Markus Braun, sich in diesem Rahmen zu präsentieren. Ausgestattet mit unseren Ordnern mit den 26 Unterrichtseinheiten zur Werte- und Finanzbildung und unserer aktuellen Broschüre erläuterten Fürther Schulen unser Konzept und die Themeninhalte unseres Unterrichtsprogramms.

Fürther Schulen fördern!

Eines unserer Anliegen war dabei, den Schulleiter:innen in Fürth eine Möglichkeit zu geben, uns und unsere Initiative kennenzulernen. Denn durch die großzügige Spende unseres Regionalpaten, der Manfred-Roth-Stiftung, kann die Durchführung des Unterrichtsprogramms nun auch an Fürther Schulen kostenlos gewährleistet werden. Die NORMA-Stiftung fördert schon seit einigen Jahren soziale, kulturelle, bildungsfördernde und wissenschaftliche Projekte und Einrichtungen in der Region und hat sich in diesem Jahr dazu entschlossen, WERTvoll macht Schule und die Förderung von Werte- und Finankompetenzen zu unterstützen.

Anmeldungen zum Programm möglich!

Die Adalbert-Stifter-Grundschule in Fürth setzt das Unterrichtsprogramm von WERTvoll macht Schule bereits erfolgreich im Unterrichtsalltag um. Interessierte Schulen können sich ganz unkompliziert für das Programm hier anmelden. Für alle Fragen stehen außerdem gerne telefonisch oder per Email zur Verfügung!

Auf geht’s, Kleeblattstadt!

Read more

Kooperation mit dem Jugendamt Nürnberg: Schulen erhalten Elternabend

In Kooperation mit dem Jugendamt Nürnberg führt WERTvoll macht Schule Informationsabende für Eltern zum Thema Finanzbildung durch. Eltern von Kindern der Jahrgangsstufen eins bis sechs, sowie interessierte Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte oder Ehrenamtliche können an den Veranstaltungen teilnehmen.

Wie Kinder den Umgang mit Geld, Konsum und Werbung lernen

Den Umgang mit Geld, Konsum und Werbung lernt man am besten schon ganz früh. Denn sich in der heutigen Konsumgesellschaft kompetent und sicher zu bewegen, braucht Wissen und Erfahrung. Schon in der (Grund-) Schule können Kinder sich die nötigen Grundkompetenzen aneignen, die sie für das Heranwachsen und ein selbstständiges Leben benötigen. In diesem Elternabend erfahren Sie, wie Kinder einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit Geld erlernen können. Neben wichtigen Fakten gibt es wertvolle Tipps und Anregungen, u.a. zur Vergabe von Taschengeld und wie Eltern damit umgehen können, wenn Kinder „alles haben“ wollen, um mit Freunden mithalten zu können. Dabei geht es auch um die Frage, was Werteerziehung und Finanzerziehung miteinander zu tun haben. Zudem werden Wege aufgezeigt, wie Kinder altersgerecht in die Finanzplanung der Familie einbezogen werden können.

Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit für Fragen und Austausch. (Dauer ca. 1 Stunde.)

Read more

Grundschulen regional fördern: Feri unterstützt Werte-und Finanzbildung in Bad Homburg

August 2018 – Das Investmenthaus FERI unterstützt WERTvoll mach Schule (ehemals: Projekt KinderCash) am Standort Bad Homburg mit einer Regionalpatenschaft. Mit dem Unterrichtsprogramm von WERTvoll macht Schule lernen Kinder bereits im Grundschulalter, ein gutes Wertebewusstsein und einen gewissenhaften und reflektierten Umgang mit Geld, Konsum und Werbung zu entwickeln. Dies ist wichtig, um auf die Herausforderungen unserer modernen Konsumgesellschaft gut vorbereitet zu sein.

Durch die Spendenpatenschaft der FERI AG haben Bad Homburger Schulen nun die Möglichkeit, am Unterrichtsprogramm von WERTvoll macht Schule kostenlos teilzunehmen. Grundschulen, die sich für das Programm anmelden, werden ab der ersten Klasse mit altersgerechten, voll ausgearbeiteten und werbefreien Lehrmaterialien aus.

Lernen durch verantwortungsvolles Handeln

In der Grundschule treffen Kinder mit den verschiedensten sozialen und kulturellen Hintergründen aufeinander. Damit verbunden sind unterschiedliche Werte – sowohl in immaterieller als auch materieller Hinsicht. Dies führt schnell zu Konflikten und gerade in Verbindung mit dem Thema Geld sind Konfrontationen und Spannungen nicht selten. Manche Familien haben ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung und andere müssen mit sehr wenig auskommen. Dies ist auch für Kinder spürbar und häufig mit Scham, Neid oder Ausgrenzung derer verbunden, die sich nicht die neuesten und angesagtesten Kleidungsstücke oder Spielsachen leisten können. Die Konsumgesellschaft und der Einfluss von Werbung tragen nicht unwesentlich dazu bei, wenn subtil suggeriert wird, dass der Besitz materieller Güter Beliebtheit, Ansehen oder sogar Glück verschaffen können.

Durch die Förderung von Werte- und Finanzbildung verbindet WERTvoll macht Schule wichtige Kompetenzen miteinander, die Kinder auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen und das Leben in der Gemeinschaft positiv beeinflussen. Im Rahmen der Wertebildung setzen sich die Kinder mit ihren eigenen Wünschen, Bedürfnissen und Gefühlen auseinander, lernen, in sich zu gehen und zu artikulieren, was ihnen wichtig ist und Prioritäten zu setzen. Zudem werden Strategien vermittelt, mit denen Kinder negative Emotionen und Konfliktsituationen positiv auflösen und konstruktiv bearbeiten können.

Dies sind wichtige Voraussetzungen, um auch mit dem eigenen Geld gut umgehen zu können. Mit WERTvoll macht Schule lernen Kinder zudem frühzeitig, welche unterschiedlichen Funktionen Geld hat, wie sie es einteilen und mit ihrem zur Verfügung stehenden Geld klug, umsichtig und vorausschauend planen können. In Verbindung damit erfolgt die Auseinandersetzung mit Konsum und Werbung. Die Kinder nehmen Werbung unter die Lupe und setzen sich damit auseinander, mit welchen Tricks sie arbeitet und zum Kauf verleiten möchte. Ein reflektierter Blick auf Werbung und das eigene Konsumverhalten regt Kinder dazu an, selbstbestimmte (Kauf)Entscheidungen zu treffen, die sich an dem orientieren, was ihnen wichtig ist, was sie wirklich benötigen und welche Dinge sie sich leisten können. Die Kinder begegnen in diesem Zusammenhang auch der Bedeutung von Nachhaltigkeit und erkennen, welchen Einfluss ihr Konsumverhalten auf andere und die Umwelt haben kann.

Der richtige Umgang mit Geld will gelernt sein

Die FERI AG hat sich dafür entschieden das Unterrichtsprogramm von WERTvoll macht Schule regional zu unterstützen und so Bad Homburger Grundschulen zu fördern. Marcel Renné, Vorstand der FERI AG betont: „Das Programm vermittelt Grundschülern frühzeitig wichtige Werte- und Finanzkompetenzen und fördert sie dadurch in ihrer Entwicklung zu selbstbewussten, verantwortungsvollen und starken Persönlichkeiten. Wir finden, das ist ein wichtiger Ansatz, den wir gerne unterstützen. Dabei liegt uns das Engagement am Standort unseres Hauptsitzes ganz besonders am Herzen“. Im Umgang mit Geld braucht es diese Kompetenzen. Denn nur wer gut informiert ist, kann eigenständige und kluge finanzielle Entscheidungen für sich treffen. Genau diesen Ansatz verfolgt auch FERI bereits seit 30 Jahren: „Als Investmenthaus mit eigenem Research wissen wir aus unserer täglichen Arbeit, wie wichtig es ist, informiert zu sein und keine Scheu vor der Beschäftigung mit Geldanlagen zu haben. Nur so kann man die richtigen Entscheidungen für den Vermögensaufbau und -erhalt treffen“, so Katja Liese, Leiterin Unternehmensstrategie, Marketing und Kommunikation bei FERI. „Daher freuen wir uns, dass mit diesem Projekt das schwierige Thema ,Umgang mit Geld‘ in spielerischer und pädagogisch wertvoller Form in Schulen und Familien gebracht wird“.

Read more