Projektpaten

Neue Unterstützer für WERTvoll macht Schule

Gemeinsam für Chancengleichheit!

Wir bedanken uns herzlich bei der Gothaer Stiftung, die uns gemeinsam mit MenschBank e.V. mit einer Unterstützung im Wert von 10.000 EUR bedacht haben. Diese trägt unmittelbar dazu bei, dass wir unser Unterrichtsprogramm weiter ausbauen können – und kommt damit direkt den teilnehmenden Lehrer:innen und somit vielen Kindern zu Gute! 

Lisa Janke, Senior Expertin für Nachhaltigkeitsmanagement bei der Gothaer: „Um Bürgerinnen und Bürger für mehr Nachhaltigkeit in der Gesellschaft zu sensibilisieren, fördert die Gothaer Stiftung unter anderem Maßnahmen und Projekte in der Bildung von Kindern. WERTvoll macht Schule und ihr Ansatz, bereits in der Grundschule Kinder für die wichtigen, lebensrelevanten Themen zu sensibilisieren, hat uns überzeugt!“ 

Auch Silke Hohmuth von MenschBank e.V. unterstützt unserer Mission: Mich überzeugt besonders die Herangehensweise, wie WERTvoll macht Schule wichtige Themen der Finanzbildung bundesweit in den Schulen fördert. Eine werteorientierte Bildung ab frühester Jugend zu Geld ist sehr wichtig – und zwar unabhängig von der wirtschaftlichen Situation in den Familien. Über Geld zu sprechen, darf Freude machen, Neugier wecken und Kinder inspirieren, das Beste mit dem Geld zu machen: nämlich für wirklich sinnstiftende Dinge auszugeben, zu investieren und zu spenden.  

Wir freuen uns über diese Unterstützung – denn nur gemeinsam können wir etwas erreichen: Für die Zukunft unserer Kinder!

Read more

Danke, Postcode Lotterie!

Die Deutsche Postcode Lotterie unterstützt uns mit einer Förderung von 30.000 Euro – wir sagen Danke! 

Zur Überreichung der Spende trafen wir uns mit Fürths Bürgermeister Markus Braun sowie Schüler:innen einer Projektlasse an unserer Projektschule, der Adalbert-Stifter-Grundschule in Fürth. Wir freuen uns gemeinsam mit den Schüler:innen über diese Förderung, dank der wir unsere Unterrichtsmaterialien erweitern können!

Chancengleichheit ist eines unserer Kernanliegen: Mit der Förderung verbreitern wir unser Angebot und entwickeln neue Unterrichtseinheiten wie “Willkommen in Deutschland”. Davon profitieren alle Grundschulkinder deutschlandweit, deren Lehrer:innen das Programm nutzen: wie zum Beispiel hier an der Adalbert-Stifter-Grundschule in Fürth, an der auch eine der Lehrer:innen, die für WERTvoll macht Schule Unterrichtsmaterial erstellen, unterrichtet.

Gemeinsame Werte fördern 

Bei der Deutschen Postcode Lotterie stehen wichtige Themen wie demokratische Entscheidungen, Nachhaltigkeit und die Chance auf gleiche Bildungsmöglichkeiten für alle im Fokus. Und auch unser Anliegen ist es, dass alle Kinder, unabhängig vom sozioökonomischen Status oder gesellschaftlichen Hintergrund, Zugang zu Bildung und wichtigen Themen erhalten. Denn durch die Corona-Pandemie und das damit verbundene Homeschooling ist die Unausgewogenheit in der Verteilung von Bildungschancen wieder sichtbar geworden: Während manche Haushalte mehr Ressourcen zur Verfügung haben, um ihre Kinder zu unterstützen, erfahren Kinder in prekären Lebenssituationen unter Umständen weniger Unterstützung. Hinzu kommt, dass auch die Möglichkeiten der Schulen unterschiedlich gelagert sind. Mit unserem Unterrichtsprogramm wollen wir erreichen, dass diese ungleiche Verteilung der Vergangenheit angehört und alle Kinder die gleichen Chancen ergreifen können.  

Diana Bartl, Geschäftsführerin von WERTvoll macht Schule, freut sich, dass die  Teilnehmer:innen der Deutschen Postcode Lotterie in Bayern mit dem Kauf ihrer Lose unser Projekt unterstützen: “Wir engagieren uns dafür, alltagsrelevante Themen und Kompetenzen in die Grundschulklassenzimmer zu bringen. Damit uns das auch weiterhin gelingt, freuen wir uns über jede Unterstützung, die es uns ermöglicht, unser Unterrichtsprogramm zu erweitern”.  

Katja Diemer, Deputy Head of Charities bei der Deutschen Postcode Lotterie, ist ebenfalls froh: „Wir freuen uns, dass wir dank unserer zahlreichen Teilnehmer:innen dieses tolle Projekt unterstützen können. Zusammen mit WERTvoll macht Schule und allen weiteren fast 2.000 Organisationen, die wir seit dem Start unserer Lotterie bereits unterstützt haben, zeigen wir: Gemeinsam setzen wir uns für Mensch und Natur und eine bessere Welt ein – das ist unser #PostcodeEffekt. Und dieses Projekt trägt dazu bei. Für die Umsetzung wünschen wir alles Gute und viel Erfolg.“ Weitere Informationen zur Deutschen Postcode Lotterie finden Sie HIER.

Read more

Eine Förderung für die Förderung – Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt unser Projekt

Die DSEE hat uns in ihre Förderung ZukunftsMUT 2021 mit aufgenommen. Durch die Unterstützung konnten wir drei unserer Unterrichtseinheiten, die uns sehr am Herzen liegen, verwirklichen: die Unterrichtseinheiten “Wir entscheiden gemeinsam”, “Streitbeobachter unterwegs” und “Was bedeuten Statussymbole für mich?”.  

Die DSEE unterstützt mit der Förderung ZukunftsMUT Projekte, die sich dafür einsetzen, dass pandemiebedingte Ungleichheiten abgebaut werden. Alle Kinder sind von der Coronakrise betroffen und sie zu stärken und zu fördern – nicht nur in der Coronakrise – ist unser Anliegen. Während Corona wurden sozioökonomische Unterschiede weiter verschärft. Die Gründe dafür sind vielfältig: Nicht jedes Kind hatte im Homeschooling Zugriff auf die gleichen Ressourcen und auch die Unterstützung durch das Elternhaus unterschied sich stark. Darüber hinaus waren manche Schulen nicht ausreichend auf die neue Situation der digitalen Lehre vorbereitet. Nun gilt es, die Lernrückstände aufzuholen und gleichzeitig für mehr Chancengleichheit in der Bildung zu sorgen, damit Kinder wieder und weiterhin mutig der Zukunft entgegenblicken können. Und hier setzen wir an! Mit unseren Unterrichtseinheiten vermitteln wir im Allgemeinen Werte, die für das Alltagsleben und eine selbstbestimmte Zukunft von Bedeutung sind. Mit den neuen Unterrichtseinheiten können Schüler:innen nun noch intensiver zu drei konkreten Themen gefördert werden können: 

Mit der Einheit “Wir entscheiden gemeinsam” werden Kooperation untereinander und für Entscheidungsprozesse grundlegende Demokratieverständnis vermittelt. In der Einheit ”Was bedeuten Statussymbole für mich?” setzen sich die Schüler:innen mit der Bedeutung von Statussymbolen und den Emotionen, die sie auslösen, auseinander. Eine Einheit zum Thema Konfliktlösung (“Streitbeobachter unterwegs”), in der die Kinder verschiedene Verhaltensweisen für Auseinandersetzungen kennenlernen, rundet das Paket dieser drei mutmachenden Unterrichtseinheiten ab. 

Die Förderung ZukunftsMUT der DSEE richtet sich unter anderem an gemeinnützige Organisationen, die neue Bildungsangebote in die Tat umsetzen wollen. Die geförderten Projekte sollen Kindern und Jugendlichen dabei helfen, pandemiebedingte Rückstände aufzuholen. Mit unserem Unterrichtsprogramm und den komplett ausgearbeiteten, lehrplankonformen Unterrichtsmaterialien möchten wir einerseits Lehrkräfte bei der Integration dieser Unterrichtsthemen entlasten; andererseits setzen wir uns für die gleichen Bildungschancen bei Kindern ein, unabhängig vom sozioökonomischen Hintergrund – denn unser Angebot ist für alle Schulen kostenlos und soll alle Kinder erreichen können. Nicht zuletzt dank der angebotenen Themen lernen Kinder, ihre Welt besser zu verstehen und sich selbstbestimmt und reflektiert darin zu bewegen.

Read more

Eine Partnerschaft für die Bildung- Die Martin Bauer Group spendet 3000 Euro

Ein großes Dankeschön! 

Wir freuen uns sehr über die erneute Weihnachtsspende der Martin Bauer Group und sagen “Danke” für 3000 Euro! Bereits vor einem Jahr hatte sich die Martin Bauer Group für unsere Bildungsangebote in der Grundschule stark gemacht und WERTvoll macht Schule unterstützt. Mit der aktuellen Spende können wir unser Unterrichtsprogramm erweitern: Wir erschließen wichtige Themen altersgerecht – zum Beispiel, wie wir alle nachhaltig und schonend mit unseren Ressourcen umgehen können. Die Spende der Martin Bauer Group fließt in die Konzeption und Projektausarbeitung unserer neuen Stunde “Der Wald” aus der Themenfamilie “Nachhaltigkeit”. “Wir freuen uns über die mehrjährige Unterstützung eines Partners, dem Nachhaltigkeit genauso wichtig ist wie uns – so wachsen Wissen und Partnerschaft Hand in Hand!”, so Diana Bartl, Gründerin von WERTvoll macht Schule. Denn ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen liegt auch der Martin Bauer Group am Herzen. Für sie ist Nachhaltigkeit “ein verantwortungsbewusstes Handeln und Denken mit Blick auf die Zukunft – auf allen Ebenen” so Anne Wedel-Klein, Mitglied der Geschäftsleitung der MB Holding.  

Im Mittelpunkt unserer Unterrichtseinheiten stehen die individuellen und sozialen Kompetenzen von Kindern – immer auch mit dem Ziel, ihre Selbstsicherheit und Resilienz zu stärken. Dadurch können Schüler:innen ihren Alltag in Krisenzeiten und Krisensituationen – wie jetzt in der Corona-Pandemie – selbstbewusst und widerstandsfähiger meistern. “Wissen macht stark und schafft Selbstvertrauen! Kinder wollen ihre Welt verstehen, und dabei wollen wir sie unterstützen”, fasst Diana Bartl, Geschäftsführerin von WERTvoll macht Schule die Ziele des Unterrichtsprogramms zusammen. Diesen Grundgedanken im Hinterkopf, erstellt und publiziert WERTvoll macht Schule Unterrichtseinheiten aus Themenfamilien wie Finanzen, Umgang mit Medien, Konsum und Nachhaltigkeit – um den Alltag von Kindern abzubilden und sie für ihre Zukunft zu stärken. 

“Als Hersteller von Naturprodukten haben wir Nachhaltigkeit und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen zum Dreh- und Angelpunkt unseres Handelns gemacht. Unser Fokus auf diese Werte verbindet uns mit der gemeinnützigen Initiative WERTvoll macht Schule“, betont Anne Wedel-Klein. Wir freuen uns über die Unterstützung von Partnern, die unsere Werte teilen: Sie hilft uns dabei, mit unserer WERTvollen Mission alltagsrelevante Themen und Kompetenzen in die Grundschulklassenzimmer zu bringen und so Kinder zu stärken.  

Read more

Wertschöpfung mit Wertschätzung – Spende der UmweltBank

Die UmweltBank unterstützt “WERTvoll macht Schule” mit einer Spende in Höhe von 10.000€. Die Spende stammt aus der Performance Fee des “B.A.U.M. Fair Future Fonds”. In gemeinsamen Einverständnis der UmweltBank mit der Stiftung “Chancen für Kinder” und Green Growth Futura GmbH fiel die Wahl dieses Mal unter anderem auf uns und wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung. Das Portfolio des “B.A.U.M. Fair Future Fonds” ist konsequent nachhaltig. Die erfolgsabhängige Vergütung des Fonds, die sogenannte “Performance Fee”, finanziert weltweit Spenden an verschiedene soziale Kinderprojekte. 

Nachhaltig in Finanzbildung investieren: Bei uns lernen schon die Kleinsten einen gesunden Umgang mit Geld: Sparen, ausgeben, investieren, gute Tat – Finanzbildung hat viele Facetten, die es zu beachten gibt. Je früher man mit ihr beginnt, desto nachhaltiger ist der Einfluss auf das spätere Leben. Unser Unterrichtsprogramm bringt Grundschüler:innen mit wichtigen Begriffen der Finanzbildung, wie beispielsweise “investieren”, in Kontakt und vermittelt ihnen, altersgemäß ausgearbeitet, die wichtigsten Aspekte im Hinblick darauf. Deswegen ist es doch irgendwie passend, dass uns diese Spende aus Investitionen dabei unterstützt, in die Zukunft von Kindern zu investieren. 

Mit der Unterstützung können wir uns weiter stark machen für die Vermittlung von Finanzkompetenzen, die nicht beim Geldausgeben aufhört. Unserem Ziel, die vielen Aspekte, die mit dem Thema Finanzen verbunden sind, Kindern näher zu bringen und dabei ihre individuellen sowie sozialen Kompetenzen zu fördern, damit sie gestärkt und selbstsicher in die Zukunft starten können, kommen wir so wieder ein Stückchen näher. 

Wir sagen “DANKE”!

Read more

Radeln mit Sinn – die UmweltBank tritt für Werte- und Finanzbildung in die Pedale

Die UmweltBank spendet 12.000 Euro im Rahmen ihres Programms “Banker on Bike” anWERTvoll macht Schule“. Die Mitarbeiter:innen der UmweltBank sind begeisterte Radler:innen und verbinden das mit einer Spendenaktion. Sie treten für gemeinnützige Organisationen in die Pedale. Denn für jeden mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer Arbeitsweg spendet die Bank einen Euro – und wer doch lieber läuft, zählt die gelaufenen Kilometer.   

Über die Verteilung der Spenden stimmen die Mitarbeiter:innen jedes Jahr ab. In diesem Jahr fiel die Wahl unter anderem auf uns. Mit der Spende über 12.000 Euro können wir unser Unterrichtsprogramm weiterentwickeln und erweitern.   

In unserem Unterrichtprogramm legen wir Wert darauf, das Thema “Finanzbildung” breit zu denken: Finanzbildung endet nicht mit Empfehlungen für das Taschengeld, sondern sensibilisiert für den Umgang mit Geld. Denn der Themenkomplex “Geld und Werte” berührt viele Bereiche – vom Sparen über Emotionen wie Neid oder das Konkurrieren durch Statussymbole bis hin zur Frage “Wofür wollen wir unser Geld eigentlich ausgeben?”. Zu diesem spannenden Thema hat die UmweltBank mit unserer Gründerin Diana Bartl ein Interview geführt, für das wir uns bedanken wollen. 

Werte sind deshalb die Grundlage für unseren Umgang mit Finanzen: Denn wenn wir unser Geld ausgeben, gestalten wir die Welt dadurch mit. Geld ist Platzhalter für Wert – und wir wählen Werte als Grundlage für Wertschöpfung. Und genau hier ist die UmweltBank ein starker Partner für uns. Mit ihrer Finanzierung von sozial und ökologisch vertretbaren Projekten steht sie für verantwortungsvolle Investments. Denn dass man sein Geld auch für nachhaltige Dinge ausgeben kann, verstehen schon die Kleinsten.   

Wir freuen uns sehr und sagen „DANKE“! 

Read more

Hand in Hand für Bildung – RaboDirect unterstützt uns 2021 erneut!

Wir freuen uns sehr über die Spende der RaboDirect über 20.000 Euro und sagen “Danke!”. Damit unterstützt sie uns bei der Erweiterung unseres kostenlosen Unterrichtsprogrammes für Schulen. Als langjähriger Spendenpartner hat RaboDirect dieses Jahr erneut unser Unterrichtsprogramm gefördert. Dank der Spende kann das Unterrichtsmaterial weiter ausgebaut und thematisch erweitert werden, im Besonderen zum Thema Nachhaltigkeit, wie zur “Lebensmittelverschwendung”. 

RaboDirect unterstützt  “WERTvoll macht Schule” bereits seit einigen Jahren finanziell und hilft uns mit ihren Spenden maßgeblich bei der Entwicklung der Unterrichtsinhalte. Auch für die Finanzierung der Projektausarbeitung zum aktuellen Thema “Lebensmittelverschwendung” hat sie die Patenschaft übernommen – und das aus gutem Grund. Denn RaboDirect, vor über 100 Jahren gegründet von Landwirt:innen, arbeitet unter dem Leitsatz „Banking for Food“ seit 2014 mit Landwirt:innen und Unternehmen weltweit zusammen, um eine nachhaltige Lebensmittelwirtschaft zu unterstützen. 

In der Stunde zum Thema “Lebensmittelverschwendung” erfahren Schüler:innen zwischen sechs und zwölf Jahren, warum es wichtig und sinnvoll ist, Lebensmittel wertzuschätzen und nicht zu vergeuden. Ein bewusster Umgang ist nicht nur wertschätzend gegenüber Nahrungsmitteln und ihren Erzeuger:innen, sondern sensibilisiert auch für einen nachhaltigen Konsum. 

DANKE für die Unterstützung unserer WERTvollen Mission! 

Read more

Martin Bauer Group spendet 15.000 Euro

Ein großes Dankeschön an die Martin Bauer Group! 

Wir freuen uns sehr über die Spende der Martin Bauer Group von insgesamt 15.000 Euro und sagen DANKE. Damit unterstützt sie die Weiterentwicklung unserer Inhalte.

„Als Familienunternehmen mit 90-jähriger Geschichte stehen wir für Fairness und gegenseitigen Respekt. Als Hersteller von Naturprodukten haben wir Nachhaltigkeit und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen zum Dreh- und Angelpunkt unseres Handelns gemacht. Unser Fokus auf diese Werte verbindet uns mit WERTvoll macht Schule“, sagt Anne Wedel-Klein, Urenkelin von Martin Bauer und Mitglied der Geschäftsleitung der MB-Holding.

Mit dieser Hilfe können wir unser Angebot noch erweitern, um individuelle und soziale Kompetenzen von Kindern zu fördern – mit dem Ziel, ihre Selbstsicherheit und Resilienz zu stärken. Das hilft den Kindern, mit Krisenzeiten und -situationen, wie jetzt während der Corona-Pandemie, besser und gestärkter umzugehen.

Read more

WERTvolle Weihnachtsspende von infra Fürth

Großer Dank an infra Fürth! 

Jedes Jahr unterstützt die infra Fürth gemeinnützige Projekt aus und für Fürth, die sich dafür einsetzen, die Welt ein klein wenig besser zu machen. Dieses Jahr waren wir einer der Empfänger der Weihnachtsspende 2020 und wir sagen DANKE für dieses „Weihnachtsgeschenk“! 

„Gerade in diesem außergewöhnlichen Jahr 2020 hat unsere Philosophie „Für unsere Stadt am Werk“, noch einmal an Bedeutung gewonnen. Mehr denn je, sehen wir es als unsere Pflicht, neben einer funktionierenden Versorgung Fürths auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in der Stadt zu stärken. Dazu gehören unsere Weihnachtsspenden. Das gemeinnützige Projekt „WERTvoll macht Schule“ unterstützen wir, um die monatlichen Kosten für das dafür notwendige Online-Portal zu decken.“, so die infra Fürth. 

Mit diesen Hilfen können wir weiter daran arbeiten, Kinder auf ihrem Weg ins Leben zu fördern und Lehrkräfte nachhaltig zu entlasten, denn Ziel der Bildungsinitiative „WERTvoll macht Schule“ ist es, Kinder in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu fördern, sie für Alltagsthemen zu sensibilisieren und bestmöglich auf die Vielfältigkeit und Herausforderungen der modernen Gesellschaft vorzubereiten. Insbesondere werden Werte- und Finanzkompetenzen in einer zunehmend komplexen Welt vermittelt.

Read more

RaboDirect bestätigt Patenschaft 2020

20.000 Euro Fördergeld für „WERTvoll macht Schule“

Gerade jetzt während der Corona-Pandemie zeigt sich die Bedeutung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit ganz deutlich. Dies gilt auch für den Bildungsbereich, in dem das Lernen aus der Ferne zum Alltag wird. Doch ganz so einfach ist es nicht. Digitale und nachhaltige Bildung will gelernt sein und braucht Übung, damit sie effektiv und langfristig wirken kann. Hier bieten wir von „WERTvoll macht Schule“ mit unserem Unterrichtsprogramm für Grundschulen eine Lösung an. RaboDirect fördert unser außergewöhnliches Konzept als Deutschlandpate zum sechsten Mal in Folge.

Unser Unterrichtsprogramm ist etwas ganz besonders. Grundschulkinder lernen damit lebenspraktische Alltagskompetenzen, die langfristig Wirkung zeigen. Dazu gehören das Treffen nachhaltiger Konsumentscheidungen, ein bewusster Umgang mit Geld sowie die Aneignung wichtiger Medienkompetenzen. „Egal, ob beim täglichen Einkauf oder bei großen politischen Entscheidungen – Nachhaltigkeit erfordert Wertschätzung für andere und für die Ressourcen der Erde sowie den nötigen Weitblick, um die Folgen des eigenen Tuns abschätzen zu können“, so Sabine Reinert, Head of Marketing bei RaboDirect. „Diese Fähigkeiten muss man erst erwerben und am besten beginnt man damit bereits im Kindesalter.“ Tatsächlich baut nachhaltiges Denken und Handeln auf grundlegenden Werten wie Respekt, Toleranz, Empathie, Verantwortungsbewusstsein oder auch Konfliktfähigkeit auf. Die Unterrichtsmaterialien für die Förderung eben dieser Kompetenzen stellen wir Lehrer*innen über unsere Plattform www.unterrichtsmaterial.digital kostenlos und jederzeit zur Verfügung – eine kurze Anmeldung genügt. Auch Eltern können mit unserem Magazin „WERTvoll gedacht“ unsere Themen in den Familienalltag bringen. Das Magazin enthält nützliche Tipps für zu Hause und unterstützt damit die Umsetzung im Alltag.

Digitales Lernen und Unterrichten

Es ist uns wichtig, ressourcenschonendes Handeln mit den Ansprüchen an ein modernes Lernen und Lehren zu verbinde. Den positiven Nutzen der Digitalisierung setzen wir hier gezielt ein. Die digitale Bereitstellung der Unterrichtsmaterialien ermöglicht Lehrkräften eine flexible Anwendung und Einbindung digitaler Inhalte in den Unterricht. „Mit unseren Unterrichtsmaterialien versuchen wir, ihnen die Arbeit etwas zu erleichtern und dadurch Zeit zu sparen“, so Diana Bartl, Geschäftsführerin von „WERTvoll macht Schule“. Zugleich lernen die Schüler:innen mit dem Programm neue Medien kennen und wie sie diese sinnvoll und sicher nutzen können. Das Unterrichtsprogramm bietet Kindern viele verschiedene Möglichkeiten, aktiv zu lernen und Dinge auszuprobieren. Sie lernen, im Internet zu recherchieren, eigene Blogbeiträge zu erstellen, den Umgang mit Apps oder wie man eigene Videos dreht.

Langfristiges Engagement

RaboDirect übernimmt eine unserer Deutschlandpatenschaften bereits zum sechsten Mal in Folge und stellt unserer Bildungsinitiative alljährlich ein Fördergeld von 20.000 Euro zur Verfügung. Unser Konzept deckt sich mit den Werten der Direktbank, die sich als Teil der genossenschaftlichen Rabobank für den bewussten Umgang mit Ressourcen einsetzt, vor allem im Lebensmittel- und Agrarbereich. Dank der Spareinlagen der RaboDirect-Kund:innen kann die Bank im Rahmen ihrer Strategie „Banking For Food“ weltweit sinnvolle Projekte finanzieren.

Über RaboDirect Deutschland

RaboDirect Deutschland ist ein Geschäftsbereich der deutschen Zweigniederlassung der Coöperatieve Rabobank U.A., einer holländischen Bankengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main. Das Direktbankgeschäft wurde im Juni 2012 als neuer Geschäftsbereich der Zweigniederlassung Frankfurt gegründet und ist auf Sparprodukte für Privatkund:innen spezialisiert. Im Firmenkundengeschäft ist die deutsche Zweigniederlassung der 1898 als Genossenschaftsbank gegründeten Rabobank Gruppe bereits seit 1984 als Spezialist für Finanzierungen im Agrar- und Nahrungsmittelsektor tätig. Die Rabobank Gruppe ist einer der größten Finanzdienstleister der Niederlande. Inzwischen ist die Bank in 40 Ländern mit nahezu 9,5 Millionen Kunden und über 43.800 Mitarbeitern vertreten und verfügt über Einlagen von mehr als 342 Milliarden Euro (Stand 2019).

Read more