Seiten Homepage

App „WERTvoll“ – So einfach geht digital!

Mit der App „WERTvoll“ können Sie auf die Unterrichtsmaterialien und das Elternmagazin „WERTvoll gedacht“ jederzeit und von überall zugreifen. Benutzen Sie Ihr Smartphone oder Tablet, um den Unterricht interaktiv und digital zu gestalten. Die Registrierung für die App ist ganz einfach. Für den Download der App, des Elternmagazins und der Unterrichtsmaterialien empfehlen wir Ihnen das WLAN zu nutzen.

Registrierung

Schritt 1: App herunterladen und registrieren.

 

  1. Laden Sie die App „WERTvoll“ im Google Play oder App Store herunter.
  2. Öffnen Sie die App, um sich einen Account anzulegen.
  3. Klicken Sie auf Registrieren.
  4. Registrieren Sie sich mit Vorname, Name, Email-Adresse und vergeben Sie ein Passwort.
  5. Lesen und akzeptieren Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung durch Setzen der Checkbox.
  6. Bestätigen Sie die Registrierung mit der Schaltfläche „Registrieren“.
  7. Nachdem Sie Ihre Registrierung abgeschlossen haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-Email.
  8. Bestätigen Sie den darin enthaltenen Link, um die Registrierung abzuschließen.
  9. Ihr Account ist eingerichtet.
  10. Sie können nun auf das Elternmagazin „WERTvoll gedacht“ zugreifen. 
  11. Um Zugang zu den Unterrichtsmaterialien zu erhalten, folgen Sie bitte Schritt 2.

Anwendung für Lehrkräfte

Schritt 2: Die Unterrichtsmaterialien

  1. Melden Sie sich mit Ihrer Email-Adresse und dem vergebenen Passwort in der App an.
  2. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Code einlösen“, um die Unterrichtsmaterialien freizuschalten.
  3. Geben Sie dazu den Freischalt-Code ein und bestätigen Sie diesen. Den Freischalt-Code haben Sie mit der Anmeldebestätigung für das Unterrichtsprogramm von WERTvoll macht Schule per Email erhalten.
  4. Sie können nun auf alle Unterrichtsmaterialien zugreifen. Diese sind über Computer, Tablet oder Smartphone abrufbar.
  5. Laden Sie die Unterrichtseinheiten herunter, um Sie öffnen und bearbeiten zu können. (WLAN-Nutzung empfohlen)
  6. Sie können nun aus verschiedenen Einstellungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten auswählen.
  7. Jede Unterrichtseinheit verfügt über ein Inhaltsverzeichnis. Dieses informiert Sie über die Inhalte der Unterrichtseinheit und gibt Ihnen eine Übersicht der Arbeitsmaterialien.
  8. Wenn Sie eine Stunde im Unterricht einsetzten möchten, speichern Sie die Unterrichtseinheit vorher komplett ab und drucken sie dann als Kopiervorlage einmal vollständig aus.
Read more

So einfach geht digital!

Die Unterrichtsmaterialien und das Magazin „WERTvoll gedacht“ können Sie auch auf dem Computer abrufen. Mit der Nutzung der Unterrichtsmaterialien auf dem Computer verbinden sich einige Vorteile. Sie können auf viele weitere Bearbeitungsfunktionen zugreifen oder die Unterrichtsmaterialien im Offline-Modus einsehen und bearbeiten. Laden Sie hierzu einfach die Software herunter!

Registrierung

Login-Bereich

Schritt 1: Registrierung auf dem Computer

  1. Öffnen Sie unsere Homepage.
  2. Wählen Sie in der Menüleiste Login-Bereich“.
  3. Klicken Sie auf Registrieren.
  4. Registrieren Sie sich mit Vorname, Name, Email-Adresse und vergeben Sie ein Passwort.
  5. Lesen und akzeptieren Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung durch Setzen der Checkbox.
  6. Bestätigen Sie die Registrierung mit der Schaltfläche „Registrieren“.
  7. Nachdem Sie Ihre Registrierung abgeschlossen haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-Email. Bestätigen Sie den darin enthaltenen Link, um die Registrierung abzuschließen.
  8. Ihr Account ist eingerichtet. Sie können nun auf das Magazin „WERTvoll gedacht“ zugreifen.
  9. Um Zugang zu den Unterrichtsmaterialien zu erhalten, folgen Sie bitte Schritt 2.
  10. Um die Computer-Software (offline) auf Ihrem Computer zu installieren, folgen Sie bitte Schritt 3.

Anwendung für Lehrkräfte

Schritt 2: Zugang zu den Unterrichtsmaterialien

  1. Gehen Sie auf unsere Homepage.
  2. Wählen Sie in der Menüleiste Login-Bereich“.
  3. Melden Sie sich mit Ihrer Email-Adresse und dem vergebenen Passwort an.
  4. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Code einlösen“, um die Unterrichtsmaterialien freizuschalten.
  5. Geben Sie dazu den Freischalt-Code ein und bestätigen Sie diesen. Den Freischalt-Code haben Sie mit der Anmeldebestätigung für das Unterrichtsprogramm von WERTvoll macht Schule per Email erhalten.
  6. Sie können nun auf alle Unterrichtsmaterialien zugreifen.
  7. Sie können aus verschiedenen Einstellungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten auswählen.
  8. Jede Unterrichtseinheit verfügt über ein Inhaltsverzeichnis. Dieses informiert Sie über die Inhalte der Unterrichtseinheit und gibt Ihnen eine Übersicht der Arbeitsmaterialien.
  9. Wenn Sie eine Stunde im Unterricht einsetzten möchten, speichern Sie die Unterrichtseinheit vorher ab und drucken sie dann als Kopiervorlage einmal komplett aus.

Software für den Offlinemodus

Schritt 3: Computer-Software installieren (Offline-Modus)

  1. Gehen Sie auf unsere Homepage.
  2. Wählen Sie in der Menüleiste „Login-Bereich„.
  3. Melden Sie sich mit Ihrer Email-Adresse und dem vergebenen Passwort an.
  4. Klicken Sie in der Hauptübersicht Ihres digitalen Regals auf Ihre Email-Adresse. Sie kommen so in das Steuerungsmenü.
  5. Wählen Sie dort „Software Download“ aus.
  6. Anschließend können Sie die passende Software für Ihren Computer (Windows/Mac) herunterladen.
  7. Speichern Sie die Installationsdatei auf Ihrem Computer und warten Sie bis der Download abgeschlossen ist. 
  8. Beginnen Sie die Installation, indem Sie die Setup-Datei öffnen
  9. Der Setup-Assistent startet. Bestätigen Sie den Willkommensdialog des Setup-Assistenten mit „Weiter“.
  10. Lesen und akzeptieren Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung, um mit der Installation fortzufahren.
  11. Wählen Sie den Ziel-Ordner für die Installation.
  12. Bestätigen Sie die Erstellung des Startmenü-Ordners mit dem Button „Weiter“. Ist dies nicht gewünscht, entfernen Sie vorher das Häkchen aus der Checkbox.
  13. Warten Sie bis die Installation abgeschlossen ist. Dies kann ein paar Minuten in Anspruch nehmen.
  14. Die Installation ist abgeschlossen. Bei Bedarf kann eine Verknüpfung mit dem Desktop eingerichtet werden. Klicken Sie „Fertigstellen“, um den Setup-Assistenten zu beenden. 
  15. Öffnen Sie die Software auf Ihrem Computer und laden Sie die Unterrichtseinheiten herunter, um Sie öffnen und bearbeiten zu können.
  16. Sie können nun alle Unterrichtsmaterialien offline auf Ihrem Computer nutzen. Lediglich das Herunterladen aktualisierter Versionen der Unterrichtseinheiten benötigt eine Internetverbindung.
Read more

App „WERTvoll“ – So einfach geht digital!

Mit der App „WERTvoll“ können Sie auf die Unterrichtsmaterialien und das Magazin „WERTvoll gedacht“ jederzeit und von überall zugreifen. Benutzen Sie Ihr Smartphone oder Tablet, um den Unterricht interaktiv und digital zu gestalten. Die Registrierung für die App ist ganz einfach. Für den Download empfehlen wir Ihnen das WLAN zu nutzen.

Registrierung

Schritt 1: App herunterladen und registrieren.

 

  1. Laden Sie die App „WERTvoll“ im Google Play oder App Store herunter.
  2. Öffnen Sie die App, um sich einen Account anzulegen.
  3. Klicken Sie auf Registrieren.
  4. Registrieren Sie sich mit Vorname, Name, Email-Adresse und vergeben Sie ein Passwort.
  5. Lesen und akzeptieren Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung durch Setzen der Checkbox.
  6. Bestätigen Sie die Registrierung mit der Schaltfläche „Registrieren“.
  7. Nachdem Sie Ihre Registrierung abgeschlossen haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-Email.
  8. Bestätigen Sie den darin enthaltenen Link, um die Registrierung abzuschließen.
  9. Ihr Account ist eingerichtet.
  10. Sie können nun auf das Magazin „WERTvoll gedacht“ zugreifen. 
  11. Um Zugang zu den Unterrichtsmaterialien zu erhalten, folgen Sie bitte Schritt 2.

Anwendung für Lehrkräfte

Schritt 2: Die Unterrichtsmaterialien

  1. Melden Sie sich mit Ihrer Email-Adresse und dem vergebenen Passwort in der App an.
  2. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Code einlösen“, um die Unterrichtsmaterialien freizuschalten.
  3. Geben Sie dazu den Freischalt-Code ein und bestätigen Sie diesen. Den Freischalt-Code haben Sie mit der Anmeldebestätigung für das Unterrichtsprogramm von WERTvoll macht Schule per Email erhalten.
  4. Sie können nun auf alle Unterrichtsmaterialien zugreifen. Diese sind über Computer, Tablet oder Smartphone abrufbar.
  5. Laden Sie die Unterrichtseinheiten herunter, um Sie öffnen und bearbeiten zu können. (WLAN-Nutzung empfohlen)
  6. Sie können nun aus verschiedenen Einstellungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten auswählen.
  7. Jede Unterrichtseinheit verfügt über ein Inhaltsverzeichnis. Dieses informiert Sie über die Inhalte der Unterrichtseinheit und gibt Ihnen eine Übersicht der Arbeitsmaterialien.
  8. Wenn Sie eine Stunde im Unterricht einsetzten möchten, speichern Sie die Unterrichtseinheit vorher komplett ab und drucken sie dann als Kopiervorlage einmal vollständig aus.
Read more

Wertevermittlung

Werte sind die Basis und Motivation für unser Handeln. Eine intensive Auseinandersetzung damit ist wichtig. Die Wertevermittlung bildet deshalb den ersten inhaltlichen Schwerpunkt in unseren Unterrichtsmaterialien.

Die Aneignung von Werten, die Kinder bei der Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls unterstützen, die ihr Gemeinschaftsverhalten stärken und Hilfestellung zur Reflexion des eigenen Verhaltens geben, ist uns wichtig. Kinder sollen so in ihren individuellen und sozialen Kompetenzen gestärkt werden, dass sie in der Lage sind, selbstständig und verantwortungsvoll Entscheidungen zu treffen.

Beginnend mit dem Erforschen der eigenen Bedürfnisse und Wünsche, geben wir Kindern die Möglichkeit ganz bei sich zu sein, um herausfiltern zu können, was sie mögen und was nicht. Danach setzen sich die Kinder mit den Wünschen anderer Kinder auseinander. Zum einen kann dies eine Art Kontrollfunktion für die Kinder haben, beispielsweise wenn sie ihre eigenen Wünsche mit denen in anderen Ländern vergleichen. Der Vergleich mit anderen und welche Dinge für sie „wertvoll“ sind, kann hier durchaus sinnvoll sein, wenn es die eigene Wertschätzung fördert. Zum anderen werden dabei weitere Kompetenzen geschult, wie Empathiefähigkeit, Toleranz und die Fähigkeit, andere zu respektieren und zu achten, auch wenn ihre Wünsche und Werte andere als die eigenen sind.

Durch die Reflexion finden Kinder einen Weg ihre wertvollsten Wünsche und Anliegen festzulegen und lernen dabei, wie sie Prioritäten festlegen können. Gerade im Zusammenhang mit materiellen Wünschen ist dies wichtig. Denn nicht alle Wünsche lassen sich einfach verwirklichen. Geduld zu haben oder auch Verzicht zu üben, gehört zur Wertebildung dazu und verlangt dabei ein Stück Selbstdisziplin.

Ein weiterer Bereich der Wertevermittlung spricht die Gemeinschaftsfähigkeit und Hilfsbereitschaft der Kinder an. Sich als Teil einer Gesellschaft zu verstehen, bedeutet sich für diese auch einzusetzen und die Bedürfnisse anderer wahrzunehmen. Braucht ein kranker Freund etwas Unterstützung oder freut sich die Großmutter über einen netten Besuch des Enkels? Umsichtig durchs Leben zu gehen, ohne nur dem eigenen Egoismus zu folgen und dabei zu erfahren, wie schön es sein kann, für jemanden etwas Gutes zu tun, erleben die Kinder während der Durchführung des Unterrichtsprogramms von WERTvoll macht Schule.

Dies ist die beste Vorbereitung für den zweiten Schwerpunkt des Programms: die Finanzkompetenzen.

Read more

Finanzkompetenzen

Kinder bekommen durch das Unterrichtsprogramm von WERTvoll macht Schule die Möglichkeit, den Umgang mit Geld, Konsum und Werbung zu üben und zu erlernen. Nach der Wertebildung, setzten wir inhaltlich deshalb mit der Vermittlung von Finanzkompetenzen fort. Schon ab der ersten Klasse können Schülerinnen und Schüler gut die ersten Zusammenhänge zwischen Geld, Konsum und Werbung verstehen.

Geld

Im Mittelpunkt der Finanzbildung steht zu Beginn das Herantasten der Kinder an Entwicklung und Funktion von Geld als Währung. Dabei lernen sie die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten kennen und erarbeiten die Vor- und Nachteile von Tauschhandel. Auch das Zusammenstellen von unterschiedlichen Geldsummen, Geld wechseln und das Herausgeben von Wechselgeld gehört dazu. Außerdem sollen Kinder die Sicherheitsmerkmale von Geld benennen können und unterschiedliche Aufbewahrungsorte kennenlernen. Ziel ist es, dass Kinder einen sicheren Umgang mit Geld erlernen, um später gute finanzielle Entscheidungen für sich treffen zu können, die den Rahmen der eigenen Möglichkeiten nicht übersteigen.

Werbung und Konsum

Kinder sollen durch die gezielte Auseinandersetzung mit Werbung und das eigene Entwerfen von Werbung zu kompetenteren Konsumenten werden und lernen, die unzähligen Angebote kritisch zu hinterfragen. Durch das Kennenlernen von Werbung und das gezielte Hinschauen soll das Bewusstsein für Werbung geschärft werden.

Wunscherfüllung und Verzicht

Durch die Reflexion und Auseinandersetzung mit den eigenen Wünschen und den grundlegenden Bedürfnissen eines Menschen erfahren Kinder schließlich, wie sie Prioritäten festlegen, mit ihren begrenzt zur Verfügung stehenden Mitteln haushalten können und welche Dinge tatsächlich erfüllbar sind und auf was sie vielleicht verzichten müssen. Auch hier kommen die gelernten Wertekompetenzen direkt zur Anwendung, wenn es um die Erfüllung der materiellen Wünsche geht.

Read more

Weiterführende Inhalte

Auf den Grundlagen der Werte- und Finanzbildung aufbauend, möchten wir Kinder umfassend bilden. In unserem neuen Themenkomplex „Nachhaltigkeit“ erhalten Kinder einen umfassende Einführung in Umweltthemen, Klima- und Tierschutz, fairen Handeln und nachhaltiges Leben.

Grundsätze der nachhaltigen Entwicklung

Die Kompetenzen der Werte- und Finanzbildung, die durch das Unterrichtsprogramm von WERTvoll macht Schule vermittelt werden, folgen den Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung. Junge Menschen erlernen nicht nur den bloßen Umgang mit Geld für ihre individuellen Bedürfnisse. Ziel ist es, dies in einem gesellschaftlichen und globalen Kontext zu sehen. Dies beinhaltet den Gedanken der sozialen Gerechtigkeit und ein Ökonomieverständnis, das langfristig ausgerichtet ist und den sinnvollen Einsatz von Ressourcen vorsieht.

Fair Trade

Kinder sollen Kompetenzen erlangen, die ihnen ermöglichen, mit ihrem Geld verantwortungsbewusst und zielorientiert handeln zu können, dazu gehört auch, dass sie sich mit dem Thema „Fair Trade“ auseinandersetzen. Sie erfahren im Rahmen des Projekts, dass man durch den Kauf von Fair Trade-Produkten Menschen in anderen Ländern unterstützen kann, womit auch der teurere Preis der Fair Trade-Produkte gerechtfertigt wird. Kinder erhalten dadurch die Möglichkeit, ihr eigenes Kaufverhalten zu reflektieren und können Überlegungen anstellen, wie sich der Kauf von Fair Trade-Produkten möglicherweise in ihren Alltag einbauen lässt.

Read more