Blog

Grundschulen regional fördern: Feri unterstützt Werte-und Finanzbildung in Bad Homburg

August 2018 – Das Investmenthaus FERI unterstützt WERTvoll mach Schule (ehemals: Projekt KinderCash) am Standort Bad Homburg mit einer Regionalpatenschaft. Mit dem Unterrichtsprogramm von WERTvoll macht Schule lernen Kinder bereits im Grundschulalter, ein gutes Wertebewusstsein und einen gewissenhaften und reflektierten Umgang mit Geld, Konsum und Werbung zu entwickeln. Dies ist wichtig, um auf die Herausforderungen unserer modernen Konsumgesellschaft gut vorbereitet zu sein.

Durch die Spendenpatenschaft der FERI AG haben Bad Homburger Schulen nun die Möglichkeit, am Unterrichtsprogramm von WERTvoll macht Schule kostenlos teilzunehmen. Grundschulen, die sich für das Programm anmelden, werden ab der ersten Klasse mit altersgerechten, voll ausgearbeiteten und werbefreien Lehrmaterialien aus.

Lernen durch verantwortungsvolles Handeln

In der Grundschule treffen Kinder mit den verschiedensten sozialen und kulturellen Hintergründen aufeinander. Damit verbunden sind unterschiedliche Werte – sowohl in immaterieller als auch materieller Hinsicht. Dies führt schnell zu Konflikten und gerade in Verbindung mit dem Thema Geld sind Konfrontationen und Spannungen nicht selten. Manche Familien haben ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung und andere müssen mit sehr wenig auskommen. Dies ist auch für Kinder spürbar und häufig mit Scham, Neid oder Ausgrenzung derer verbunden, die sich nicht die neuesten und angesagtesten Kleidungsstücke oder Spielsachen leisten können. Die Konsumgesellschaft und der Einfluss von Werbung tragen nicht unwesentlich dazu bei, wenn subtil suggeriert wird, dass der Besitz materieller Güter Beliebtheit, Ansehen oder sogar Glück verschaffen können.

Durch die Förderung von Werte- und Finanzbildung verbindet WERTvoll macht Schule wichtige Kompetenzen miteinander, die Kinder auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen und das Leben in der Gemeinschaft positiv beeinflussen. Im Rahmen der Wertebildung setzen sich die Kinder mit ihren eigenen Wünschen, Bedürfnissen und Gefühlen auseinander, lernen, in sich zu gehen und zu artikulieren, was ihnen wichtig ist und Prioritäten zu setzen. Zudem werden Strategien vermittelt, mit denen Kinder negative Emotionen und Konfliktsituationen positiv auflösen und konstruktiv bearbeiten können.

Dies sind wichtige Voraussetzungen, um auch mit dem eigenen Geld gut umgehen zu können. Mit WERTvoll macht Schule lernen Kinder zudem frühzeitig, welche unterschiedlichen Funktionen Geld hat, wie sie es einteilen und mit ihrem zur Verfügung stehenden Geld klug, umsichtig und vorausschauend planen können. In Verbindung damit erfolgt die Auseinandersetzung mit Konsum und Werbung. Die Kinder nehmen Werbung unter die Lupe und setzen sich damit auseinander, mit welchen Tricks sie arbeitet und zum Kauf verleiten möchte. Ein reflektierter Blick auf Werbung und das eigene Konsumverhalten regt Kinder dazu an, selbstbestimmte (Kauf)Entscheidungen zu treffen, die sich an dem orientieren, was ihnen wichtig ist, was sie wirklich benötigen und welche Dinge sie sich leisten können. Die Kinder begegnen in diesem Zusammenhang auch der Bedeutung von Nachhaltigkeit und erkennen, welchen Einfluss ihr Konsumverhalten auf andere und die Umwelt haben kann.

Der richtige Umgang mit Geld will gelernt sein

Die FERI AG hat sich dafür entschieden das Unterrichtsprogramm von WERTvoll macht Schule regional zu unterstützen und so Bad Homburger Grundschulen zu fördern. Marcel Renné, Vorstand der FERI AG betont: „Das Programm vermittelt Grundschülern frühzeitig wichtige Werte- und Finanzkompetenzen und fördert sie dadurch in ihrer Entwicklung zu selbstbewussten, verantwortungsvollen und starken Persönlichkeiten. Wir finden, das ist ein wichtiger Ansatz, den wir gerne unterstützen. Dabei liegt uns das Engagement am Standort unseres Hauptsitzes ganz besonders am Herzen“. Im Umgang mit Geld braucht es diese Kompetenzen. Denn nur wer gut informiert ist, kann eigenständige und kluge finanzielle Entscheidungen für sich treffen. Genau diesen Ansatz verfolgt auch FERI bereits seit 30 Jahren: „Als Investmenthaus mit eigenem Research wissen wir aus unserer täglichen Arbeit, wie wichtig es ist, informiert zu sein und keine Scheu vor der Beschäftigung mit Geldanlagen zu haben. Nur so kann man die richtigen Entscheidungen für den Vermögensaufbau und -erhalt treffen“, so Katja Liese, Leiterin Unternehmensstrategie, Marketing und Kommunikation bei FERI. „Daher freuen wir uns, dass mit diesem Projekt das schwierige Thema ,Umgang mit Geld‘ in spielerischer und pädagogisch wertvoller Form in Schulen und Familien gebracht wird“.