Anette Wolf
Schulleiterin Adalbert-Stifter-Grundschule Fürth

„WERTvoll macht Schule“ unterstützt uns Lehrer bei unserer Aufgabe, grundlegende Werte- und Finanzkompetenzen zu vermitteln und unsere Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Das Programm beinhaltet wichtige Themen des neuen Lehrplans und lässt sich problemlos in den täglichen Unterricht integrieren. Das ist genau, was wir uns als Lehrkräfte wünschen.! Einfach – von Anmeldung bis zur Durchführung. Das Unterrichtsprogramm ist dazu kostenlos und lässt sich ganz unkompliziert direkt in den Unterricht einbauen. Wir lieben „WERTvoll macht Schule“ und wir freuen uns immer wieder auf neue Stunden.

Read more

Benjamin Michel
Gründer Finanzguru

Als digitaler Finanzassistent sind wir stolzer Unterstützer des Projekts, da der Erwerb von Kompetenzen im Bereich Finanzen super wichtig ist und schon in jungen Jahren beginnen sollte. Wir finden klasse, dass „WERTvoll macht Schule“ Finanzen so vollumfänglich behandelt und nicht nur Wissen rund um das Thema „Taschengeld“, sondern beispielsweise auch zu „fairem Handel“ oder „Lebensmittelverschwendung“ vermittelt. Das Projekt leistet somit einen super relevanten Beitrag zu einer besseren Finanzbildung.

Read more

Holger Hofmann
Bundesgeschäftsführer des DKHW
Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.

Kinder stark zu machen, ihnen zu helfen, tägliche Herausforderungen besser zu meistern, ist uns beim Deutschen Kinderhilfswerk wichtig. Diese Zielstellung sehen wir auch mit dem Unterrichtsprogramm von WERTvoll macht Schule verwirklicht und freuen uns, Partner einer Aktion zu sein, die Kindern den bewussten Umgang mit Geld, Konsum und Werbung nahebringt. Besonders die Herangehensweise des Programms, dies über die Vermittlung von Wertekompetenzen zu fördern und der Anspruch, den Gedanken der „Guten Tat“ an Kinder weiterzugeben, hat uns gut gefallen. Kinder bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen und zu stärken und ihnen einen Sinn für Gemeinschaft, Fairness und Toleranz zu vermitteln, ist auch unser Anliegen. Die Spendendosenaktion des Deutschen Kinderhilfswerks folgt ebenfalls dieser wunderbaren Idee des Miteinanders. Mit den Spenden, gesammelt an rund 40.000 Standorten bundesweit, ermöglichen wir vielen Kindern ein chancengerechtes Aufwachsen – gemäß dem Motto: Mit kleinen Beiträgen Gutes tun!

Read more

Barbara Fuchs, MdL – Wirtschaftspolitische Sprecherin und Mittelstandsbeauftragte

Als Fürther Landtagsabgeordnete unterstütze ich sehr gerne die innovative Bildungsinitiative „WERTvoll macht Schule“, weil es mir wichtig ist, dass neue Wege bei der Vermittlung von sozialen und ethischen Werten mit dem Blick auf Wirtschaftskompetenz und Nachhaltigkeit eine großartige Chance für die Zukunft unserer Jugend bieten. Kinder lernen mit dem Programm, frühzeitig verantwortungsvoll und rücksichtsvoll mit den Ressourcen umzugehen. „WERTvoll macht Schule“ ergänzt den Lehrplan um praxisbezogene Anwendungsfälle und bietet den Lehrkräften einen Pool hochwertiger Unterrichtsmaterialien. Die zusätzliche Vermittlung von Wertekompetenzen an Kinder leistet einen wertvollen Beitrag bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit und legt damit einen wichtigen Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Ich verfolge auch weiterhin gespannt die zahlreichen Projekterfolge von „WERTvoll macht Schule“ und unterstütze immer wieder gerne Diana Bartl und ihr Team mit meiner politischen Arbeit.

Read more

Silke Hohmuth
Leipziger Finanzforum

Mich überzeugt besonders die Herangehensweise, wie WERTvoll macht Schule wichtige Themen der Finanzbildung bundesweit in den Schulen fördert. Meine Aufgabe ist es, mit Erwachsenen über Finanzen zu sprechen und nachhaltige Finanzierungslösungen für den Mittelstand zu gestalten.

Ganz ehrlich: ohne eine guten Basis, und das sind Werte und reflektierte Gefühle zu Geld, ist es deutlich schwieriger, einen guten Weg zu finden! Umso wichtiger ist eine werteorientierte Bildung ab frühester Jugend zu Geld. Und zwar unabhängig von der wirtschaftlichen Situation in den Familien.

Über Geld zu sprechen, darf Freude machen, Neugier wecken und Kinder inspirieren, das Beste mit dem Geld zu machen: nämlich für wirklich sinnstiftende Dinge auszugeben, zu investieren und zu spenden.

Read more

Markus Braun
Bürgermeister der Stadt Fürth

Wir freuen uns sehr, dass dieses innovative Programm jetzt auch an Fürther Schulen im Rahmen einer grundlegenden ökonomischen und sozialen Bildung verwirklicht werden kann und hierbei im Lehrplan formulierte Kompetenzen und Ziele mit Hilfe von praktischen Schülerversuchen und aktivierenden Methoden in die Realität umsetzt und praxiserprobte Materialien ermöglichen dabei eine sofortige Umsetzung durch die Lehrkraft in der Schule – entweder in einzelnen Unterrichtsstunden oder auch in Form eines größeren Projektes.
Unsere Fürther Schülerinnen und Schüler erfahren dadurch einen „Mehrwert“ fürs Leben, der nicht nur als Prävention gegen Scham und Ausgrenzung wirksam werden soll, sondern auch Fairness und Toleranz vermittelt, das eigene Selbstwertgefühl stärkt und dabei Kinder bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit aktiv unterstützt. Wir im Rathaus freuen uns über innovative Bildungsprojekte, die unsere Kinder fit und stark für die Zukunft machen!

Read more