Unsere Themen
Es ist das Ziel von WERTvoll macht Schule, Kinder so in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu fördern, dass sie gut auf die Vielfältigkeit und Herausforderungen einer modernen Konsumgesellschaft vorbereitet sind. Wertebewusstsein und ein gewissenhafter und reflektierter Umgang mit Geld, Konsum, Medien und Werbung unterstützen Kinder auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und beeinflussen das Leben in der Gemeinschaft positiv.
Diese wichtigen Kompetenzen, die Kinder mit unserem Bildungsprogramm erlernen, bieten ihnen Orientierung. Wertebildung unterstützt Kinder darin, sich selbst zu reflektieren und für ihre Bedürfnisse einzustehen, sich aber auch an den Grundlagen unserer Gesellschaft zu orientieren. Respekt, Fairness, Empathie, Teamfähigkeit und das Bewusstsein für Ressourcen fördern ein gutes Miteinander und den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt. Wertebildung steht dabei in direktem Zusammenhang mit einer fundierten Finanzbildung. Kinder erfahren, dass sie mit ihren Konsumentscheidungen Einfluss nehmen und die Welt, in der wir leben, mitgestalten.
-
Wertevermittlung
Werte sind die Basis und Motivation für unser Handeln. Eine intensive Auseinandersetzung damit ist wichtig. Die Wertevermittlung bildet deshalb den ersten inhaltlichen Schwerpunkt in unseren Unterrichtsmaterialien. Die Aneignung von Werten,…
-
Finanzkompetenzen
Kinder bekommen durch das Unterrichtsprogramm von WERTvoll macht Schule die Möglichkeit, den Umgang mit Geld, Konsum und Werbung zu üben und zu erlernen. Nach der Wertebildung, setzten wir inhaltlich deshalb…
-
Weiterführende Inhalte
Auf den Grundlagen der Werte- und Finanzbildung aufbauend, möchten wir Kinder umfassend bilden. In unserem neuen Themenkomplex „Nachhaltigkeit“ erhalten Kinder einen umfassende Einführung in Umweltthemen, Klima- und Tierschutz, fairen Handeln…