Mit der Fairtrade-Schools-Kampagne von TransFair e.V. vereinen uns Werte, die wir nicht nur selbst leben, sondern auch an die nächste Generation weitergeben möchten. Kinder lernen bei unserem Unterrichtsprogramm WERTvoll macht Schule Respekt, Fairness und Wertschätzung im Umgang mit anderen zur Grundlage ihres Handelns zu machen. Sie erfahren, dass sie mit ihren Kaufentscheidungen Einfluss nehmen können und die Welt, in der wir leben, mitgestalten. Im Rahmen unseres Themenbereiches „Nachhaltigkeit“ werden auch die globalen Zusammenhänge und Effekte behandelt. In Kooperation mit TransFair e.V. haben wir eine Unterrichtseinheit entwickelt, die Kindern die Bedeutung und Funktion von fairem Handel näherbringt und die Funktion des Fairtrade-Siegels erklärt.
TransFair – Verein zur Förderung des fairen Handels in der Einen Welt (Fairtrade Deutschland)
TransFair e.V. ist eine unabhängige Initiative zur Förderung des fairen Handels und repräsentiert Fairtrade in Deutschland. Kaffee, Schokolade und Bananen – Bei vielen Produkte des täglichen Bedarfs, sind wir auf die Arbeit von Bäuerinnen und Bauern, Arbeiterinnen und Arbeiter aus Entwicklungs- und Schwellenländern angewiesen. Doch die Lebens- und Arbeitsbedingungen sind dort vergleichsweise schlecht. Im weltweiten Handel herrscht ein Ungleichgewicht, bei dem die Menschen am Anfang der Lieferkette am wenigstens profitieren. TransFair e.V. setzt sich mit Fairtrade seit über 25 Jahren dafür ein, dass sich dies ändert. Fairtrade verbindet Konsumentinnen und Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen und setzt soziale, ökologische und ökonomische Standards für den Handel. Mit besseren Preisen für Kleinbauernfamilien sowie menschenwürdigen Arbeitsbedingungen werden die Rechte und Lebensumstände der Menschen gestärkt, die an der Produktion von Lebensmitteln in Afrika, Asien oder Lateinamerika beteiligt sind. Konsumentinnen und Konsument können diesen Prozess unterstützen, indem sie sich für den Kauf fair gehandelter Produkte entscheiden. Damit diese besser erkennbar sind, werden sie mit dem Fairtrade-Siegel gekennzeichnet. Mehr Information unter www.fairtrade-schools.de