Blog

Zu gut für die Tonne! – Vorstellung als „Projekt aus der Praxis“

In unserer Unterrichtseinheit “Lebensmittel wertschätzen” werden Kindern auch die Organisationen, die sich für Lebensmittelwertschätzung einsetzen, vorgestellt: Da darf Zu gut für die Tonne! selbstverständlich nicht fehlen. Daher freuen wir uns, dass wir auf ihrer Homepage als eines der “Projekte aus der Praxis” empfohlen werden: Projekte aus der Praxis – Zu gut für die Tonne. Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung unseres Projektes und Engagements!  

Nun sind wir gespannt auf den Bundespreis Zu gut für die Tonne! 2022 diesen Herbst: Mit ihm zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in fünf Kategorien Projekte aus, die zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung beitragen. 

Unsere Unterrichtsmaterialien vermitteln den Kindern im Klassenzimmer einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln, der mannigfaltige Ansätze verfolgt: Dazu zählen verschiedene Möglichkeiten einer nachhaltigen Nutzung genauso wie Tipps gegen Lebensmittelverschwendung.  

Die Unterrichtseinheit aus der Themenfamilie “Nachhaltigkeit” erklärt aber nicht nur, wie ein reflektierter und wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln gelingen kann: In der Unterrichtsstunde werden auch verschiedene Initiativen und Projekte präsentiert, die sich für mehr Lebensmittelwertschätzung einsetzen. In diesem Rahmen stellen wir den Kindern auch Zu gut für die Tonne! vor. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft setzt sich mit dieser für einen nachhaltigen Umgang mit und die Wertschätzung von Lebensmitteln ein – entlang der gesamten Versorgungskette und vor allem bei Verbraucher:innen. Aufklärung und ein dadurch sensibilisiertes Verhalten helfen dabei, Lebensmittel zu schätzen und Verschwendung zu reduzieren. Die Grundlagen dafür können schon im Grundschulalter geschaffen werden. Mit verschiedenen Informations- und Werbematerialien und der Aktionswoche “Deutschland rettet Lebensmittel”, an der wir ebenfalls gerne teilgenommen  haben, soll Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema geschaffen werden. Wir freuen uns, mit unserem Unterrichtsmaterial praktische Anregungen zu bieten!