Auf den Grundlagen der Werte- und Finanzbildung aufbauend, möchten wir Kinder umfassend bilden. In unserem neuen Themenkomplex „Nachhaltigkeit“ erhalten Kinder einen umfassende Einführung in Umweltthemen, Klima- und Tierschutz, fairen Handeln und nachhaltiges Leben.
Grundsätze der nachhaltigen Entwicklung
Die Kompetenzen der Werte- und Finanzbildung, die durch das Unterrichtsprogramm von WERTvoll macht Schule vermittelt werden, folgen den Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung. Junge Menschen erlernen nicht nur den bloßen Umgang mit Geld für ihre individuellen Bedürfnisse. Ziel ist es, dies in einem gesellschaftlichen und globalen Kontext zu sehen. Dies beinhaltet den Gedanken der sozialen Gerechtigkeit und ein Ökonomieverständnis, das langfristig ausgerichtet ist und den sinnvollen Einsatz von Ressourcen vorsieht.
Fair Trade
Kinder sollen Kompetenzen erlangen, die ihnen ermöglichen, mit ihrem Geld verantwortungsbewusst und zielorientiert handeln zu können, dazu gehört auch, dass sie sich mit dem Thema „Fair Trade“ auseinandersetzen. Sie erfahren im Rahmen des Projekts, dass man durch den Kauf von Fair Trade-Produkten Menschen in anderen Ländern unterstützen kann, womit auch der teurere Preis der Fair Trade-Produkte gerechtfertigt wird. Kinder erhalten dadurch die Möglichkeit, ihr eigenes Kaufverhalten zu reflektieren und können Überlegungen anstellen, wie sich der Kauf von Fair Trade-Produkten möglicherweise in ihren Alltag einbauen lässt.