Das Programm ganz einfach in den Unterricht einbinden – versprochen!


Die Unterrichtsstunden von WERTvoll macht Schule wurden von unseren erfahrenen Pädagogen praxisnah erarbeitet und getestet. Das Unterrichtsmaterial umfasst – in Form eines Spiralcurriculums – Stunden für die Klassenstufen 1-6 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Sachunterricht (HSU), Werkunterricht, Ethik/Religion, Kunst und fächerübergreifend. Die Unterrichtsmaterialien beinhalten relevante Themen zur Vermittlung von Wertekompetenzen bei Kindern, sowie Finanzkompetenzen der ökonomischen Verbraucherbildung für die jeweiligen Jahrgangsstufen.
Besonderen Wert legen wir darauf, dass die Umsetzung des Programms und die Integration der Programminhalte in den Unterrichtsalltag für Lehrkräfte einfach und flexibel möglich ist.
Unsere Unterrichtseinheiten lassen sich einfach und individuell in den Unterricht integrieren – ohne Mehraufwand. Sie sind kompetenzorientiert, lehrplankonform, fächerübergreifend und beinhalten verschiedenste Lehr- und Unterrichtsmethoden. Sie sind komplett ausgearbeitet mit ausführlichem Stundenbild, Aufgabenlösungen und Druckvorlagen für die entsprechenden Arbeitsblätter, Bodenbilder sowie unseren WERTvoll macht Schule-Notizzetteln und -Münzen. Auch alle Angaben zu zusätzlich benötigten Materialien finden Sie darin.
In welcher Reihenfolge, in welchen Fächern und Klassenstufen Sie die einzelnen Themengebiete bearbeiten, steht Ihnen frei, da die Stunden so ausgearbeitet wurden, dass sie nicht zwingend aufeinander aufbauen müssen. Die einzige Ausnahme ist das Einstiegskapitel, das Sie auch zu Beginn durchführen sollten.
Mit unseren Unterrichtseinheiten werden Kinder nicht nur in ihren individuellen und sozialen Kompetenzen gefördert, worauf die Finanzbildung anschließend aufbauen kann. Mit Nachhaltigkeit zu konsumieren und zu leben, ist uns dabei ebenso wichtig.
Die Inhalte wurden für ihre didaktische und mediale Qualität mit dem Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet. Wir gehörten zu den wenigen Teilnehmern, die für ihr Konzept zusätzlich mit der Comenius-EduMedia-Medaille 2018 geehrt wurden.
Neue Unterrichtseinheiten online!
-
“Fairer Handel” – Wie wir mit unserem Konsum nachhaltiger handeln können
Wenn wir einkaufen gehen, sehen wir oft nur das finale Produkt im Laden. Doch natürlich steckt in einem einzelnen Produkt…
-
“Willkommen in Deutschland” – Wir helfen einander!
WBG8 - Unsere neue Unterrichtseinheit “Willkommen in Deutschland” aus der Themenfamilie “Wünsche, Bedürfnisse, Gute Tat”
-
“Was bedeuten Statussymbole für mich?” – WERTvoll meinen Konsum reflektieren
WK7 - Wir haben eine neue Stunde für euch. "Was bedeuten Statussymbole für mich?" ist neu im Themenbereich "Medien &…
-
Auch Streiten will gelernt sein – “Streitbeobachter unterwegs”
EK7 - Wir haben eine neue Stunde für euch. "Streitbeobachter unterwegs" aus der Themenfamilie "Emotionen und Konflikte" ...
-
Gemeinsam entscheiden – demokratisch handeln
EK6 - Wir haben eine neue Stunde für euch. "Wir entscheiden gemeinsam“ ist neu im Themenbereich "Emotionen und Konflikte“ ...
-
„Lebensmittel WERTschätzen“ – WERTvoll lernen
N4 - Wir haben eine neue Stunde für euch. "Lebensmittel wertschätzen" gehört zum Themenbereich "Nachhaltigkeit“ ...
-
Über negative Gefühle reden – denn „Neid – alle kennen das Gefühl“
EK1 - Wir haben eine neue Stunde für euch. "Neid - alle kennen das Gefühl, Teil 1" gehört zum Themenbereich…
-
Integration beginnt mit Empathie – „Welche Wünsche haben Kinder aus anderen Ländern?“
WBG5 - Wir haben eine neue Stunde für euch. "Wünsche von Kindern in anderen Ländern“ ist neu im Themenbereich "Wünsche,…