Spendenaktion 2024 mit Finanzguru
Dank unseres Förderpartners haben sich unserer Initiative rund 100 neue Unterstützer:innen angeschlossen und über eine Spendenaktion insgesamt 2.384,49 Euro gesammelt. Finanzguru spendete zusätzlich bei dieser Spendenaktion 10.000 Euro. Wir danken für diese Unterstützung, mit der wir nicht nur konkrete Projekte umsetzen können, sondern die auch dank Öffentlichkeitsarbeit wertebasierte Finanzbildung sichtbar macht und Chancengleichheit für Schüler:innen an Schulen fördert.
Klick, klick, gekauft! Förderung dank der BildungsChancen Lotterie
Ein großes Danke an die BildungsChancen gGmbH für die Förderung „Klick, Klick gekauft!“ – Stärkung der Sozial- und Alltagskompetenzen in Höhe von 19.876,24 Euro! Mit dieser Unterstützung tragen wir dazu bei, bei Kindern ab dem Grundschulalter den Grundstein für Finanzkompetenzen zu legen. Denn: Zu einer selbstbestimmten Lebensführung gehören nicht nur Hard Skills wie Budgetplanung oder Taschengeld-Handhabung.
Unser Förderpartner: Finanzguru
Finanzguru unterstützt unsere Bildungsinitiative mit 1000 Euro monatlicher Spende. Förderpartner, die sich unserer Bildungsinitiative anschließen, um mit ihrer Spende einen Themenbereich finanziell zu unterstützen, sorgen dafür, dass wir unser Unterrichtsprogramm bildungsgerecht (kostenfrei) und gleichzeitig unabhängig und so themenreich finanziert werden kann. Danke Finanzguru für die WERTvolle Unterstützung!
Spenden statt schenken! Weihnachtsspende 2023 von Martin Bauer Group
Mit der aktuellen Spende von 5.000 Euro fördern wir in unserem Unterrichtsprogramm die Themenfamilie Nachhaltigkeit: Hier thematisieren wir Inhalte zu nachhaltigem Handeln und Konsumieren. Kinder erlangen so Kompetenzen, die sie brauchen, um später selbstbestimmte Entscheidungen im Leben zu treffen – auf der Basis von stabilen, zukunftsfähigen Werten.
Wertvolle Bildung: Wir im Bildungsbrücke-Podcast des BÖB
Wir glauben fest daran, dass Bildung der Schlüssel zur Gestaltung einer besseren Zukunft ist. Deshalb ist es uns eine große Ehre, dass unser Pressesprecher, Oliver Sachsze, kürzlich im Podcast "Bildungsbrücke" des Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland interviewt wurde.
Fairer Handel – Wie wir mit unserem Konsum nachhaltiger handeln können
Wenn wir einkaufen gehen, sehen wir oft nur das finale Produkt im Laden. Doch natürlich steckt in einem einzelnen Produkt so viel mehr – Produktion, Herstellung, Lieferung.
Gewonnen! Bundespreis „Zu gut für die Tonne“
Die achtköpfige Jury rund um Bärbel Dieckmann, ehemalige Präsidentin der Welthungerhilfe, wählte unsere Bildungsinitiative zum Gewinner des siebten Zu gut für die Tonne!-Bundespreis in der Kategorie “Gesellschaft & Bildung”. Nominiert wurden wir für unsere kostenlosen Unterrichtsmaterialien zum Thema “Lebensmittel wertschätzen”. Diese rücken das wichtige Thema bereits ab der Grundschule in den Fokus.
Was bedeuten Statussymbole für mich? – WERTvoll meinen Konsum reflektieren
Statussymbole drücken die gesellschaftliche oder sozioökonomische Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe aus. Das gilt nicht nur für Erwachsene – bereits Kinder spüren den Einfluss von und das Bedürfnis nach Statussymbolen.
Danke, Postcode Lotterie!
Zur Überreichung der Spende trafen wir uns mit Fürths Bürgermeister Markus Braun sowie Schüler:innen einer Projektlasse an unserer Projektschule, der Adalbert-Stifter-Grundschule in Fürth. Wir freuen uns gemeinsam mit den Schüler:innen über diese Förderung, dank der wir unsere Unterrichtsmaterialien erweitern können!
Lebensmittel WERTschätzen – WERTvoll lernen
Einfach einen Geldschein in den Müll werfen – das würde doch keiner machen. Doch eigentlich machen wir das alle mal! Wenn wir Lebensmittel wegschmeißen, entsorgen wir auch immer etwas Geld.
Wir sagen Danke!
Wir bedanken uns herzlich bei der Gothaer Stiftung, die uns gemeinsam mit MenschBank e.V. mit einer Unterstützung im Wert von 10.000 EUR bedacht haben. Diese trägt unmittelbar dazu bei, dass wir unser Unterrichtsprogramm weiter ausbauen können – und kommt damit direkt den teilnehmenden Lehrer:innen und somit vielen Kindern zu Gute!
Plastikmüll in unseren Meeren – Das geht uns alle an!
Unsere Unterrichtseinheit im Thema Nachhaltigkeit steht nun im Unterrichtsprogramm bereit, um auch die jungen Mitglieder der Gesellschaft für ein wichtiges Thema zu sensibilisieren: „Plastikmüll in unseren Meeren“.
Gemeinsam entscheiden – demokratisch handeln
"Wohin geht der nächste Klassenausflug?” – eine Frage, bei der es viel Fragen zu klären gilt. Wie weit weg führt die Fahrt? Wieviel soll der Ausflug kosten? Aber genauso gut muss abgewogen werden, was den meisten Kindern Spaß macht.
Über negative Gefühle reden – denn: Neid – alle kennen das Gefühl!
Ich will das auch! Wie oft hatten wir diesen Gedanken wohl schon? So sehr wir uns bemühen, schleicht sich doch ab und zu ein kleiner Augenblick des Neides auf jemanden oder etwas ein.
Auch Streiten will gelernt sein – Streitbeobachter unterwegs!
Konflikte treten in verschiedenen Situationen des Lebens auf, in denen Menschen miteinander zu tun haben. Auch bei Kindern ist das Thema “Streit” allgegenwärtig und ein integraler Bestandteil ihrer Lebenswirklichkeit.
Willkommen in Deutschland – Wir helfen einander!
Immer noch müssen viele Kinder aus ihrer Heimat fliehen und kommen aus verschiedenen Teilen der Welt nach Deutschland. Neben der Herausforderung, diesen Kindern ein Gefühl von Sicherheit und des Ankommens zu vermitteln, besteht auch eine sprachliche Barriere.
Weihnachtsspende Martin Bauer Group
Wir, das Team von WERTvoll macht Schule, freuen uns sehr! Denn auch in diesem Jahr durften wir erneut auf die großzügige Unterstützung des Vestenbergsgreuther Unternehmens Martin Bauer zählen. Mit einer großartigen Weihnachtsspende von 5.000 Euro setzt sich das Unternehmen erneut für die Förderung unserer gemeinnützigen Bildungsinitiative ein.
Radeln mit Sinn – die UmweltBank tritt für Werte- und Finanzbildung in die Pedale
Die UmweltBank spendet 12.000 Euro im Rahmen ihres Programms “Banker on Bike” an „WERTvoll macht Schule“. Die Mitarbeiter:innen der UmweltBank sind begeisterte Radler:innen und verbinden das mit einer Spendenaktion.
Wertschöpfung mit Wertschätzung – Spende der UmweltBank
Nachhaltig in Finanzbildung investieren: In gemeinsamen Einverständnis der UmweltBank mit der Stiftung “Chancen für Kinder” und Green Growth Futura GmbH fiel die Wahl dieses Mal unter anderem auf uns und wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt unser Projekt
Die DSEE hat uns in ihre Förderung ZukunftsMUT 2021 mit aufgenommen. Durch die Unterstützung konnten wir drei unserer Unterrichtseinheiten, die uns sehr am Herzen liegen, verwirklichen: die Unterrichtseinheiten “Wir entscheiden gemeinsam”, “Streitbeobachter unterwegs” und “Was bedeuten Statussymbole für mich?”.
Kinder stark für die Zukunft machen – Stark wie einen Tigerhasen
Wir wünschen uns für Kinder ein gutes Selbstbewusstsein und selbstbestimmtes Auftreten – nur werden Kinder nicht damit geboren. Sie brauchen starke Vorbilder, egal ob fiktive Charaktere oder echte Menschen, an denen sie sich orientieren können. Und sie brauchen die Möglichkeit, sich auszuprobieren und aufgezeigte Strategien einzulernen und zu adaptieren.
+3 Magazin – Wie digital ist das Klassenzimmer?
+3 Magazins (Nr. 57) Hier ging es um das Thema „Wie digital ist das Klassenzimmer“. „WERTvoll macht Schule“-Gründerin, Diana Bartl“ ist darin mit einem Artikel veröffentlicht, indem Sie sich den Herausforderungen der Digitalisierung an der Grundschule widmet.