„WERTvoll macht Schule“ ist eine unabhängige und gemeinnützige Bildungsinitiative, die Werte- und Finanzkompetenzen in die Grundschule bringt. Mit uns lernen Kinder an ihrem üblichen Lernort im Klassenverbund und setzen das Gelernte später im Alltag praktisch um. Wir arbeiten unternehmensunabhängig, werbefrei und werden durch Spenden finanziert. Die Teilnahme am Programm ist sowohl für Schule als auch Elternhaus kostenlos.
Wir bieten auf unserem Online-Portal unter www.unterrichtsmaterial.digital ein kostenloses Unterrichtsprogramm an. Hier finden Lehrkräfte komplett ausgearbeitete und leicht integrierbare Unterrichtsmaterialien. Unser Magazin „WERTvoll gedacht“ für Eltern enthält nützliche Tipps und Anregungen für die Umsetzung zuhause. Unsere Workshops unterstützen Eltern und Lehrer bei der Durchführung und informieren über Inhalte und Details zu unserem Programm.
Werte als Kompass
Damit sich Kinder in unserer heutigen Konsumgesellschaft zurechtfinden können, brauchen sie Unterstützung. Werte zu vermitteln, ist dabei ein wichtiger Bestandteil. Bei WERTvoll macht Schule fördern wir diese Kompetenzen, damit Kinder als selbstbewusste, verantwortungsbewusste und gemeinschaftsfähige Individuen heranwachsen und sich behaupten können. Dazu gehört Respekt, Toleranz und Empathiefähigkeit zu entwickeln, einen gesunden Selbstwert zu etablieren und Strategien kennenzulernen, die Konfliktsituationen entschärfen oder auflösen können. Ausgrenzung und Neid geben wir so keine Chance!
Werte dienen uns als Orientierungshilfe. Sie stiften uns Sinn und sind Motivation für unser Handeln. Wenn Kinder schon früh lernen, was wertvoll und wichtig für sie ist, setzen sie die richtigen Prioritäten für sich selbst – auch im Umgang mit Geld, Konsum und unserer Umwelt.
Aktuelles
-
Danke, Postcode Lotterie!
Die Deutsche Postcode Lotterie unterstützt uns mit einer Förderung von 30.000 Euro – wir sagen Danke!
-
Lebensmittel WERTschätzen – Nominierung für den Bundespreis „Zu gut für die Tonne!“
Wir und die Kinder unserer Projektschule haben uns riesig über die Nominierung für den "Zu gut für die Tonne!" –…
-
Zu gut für die Tonne! – Vorstellung als „Projekt aus der Praxis“
In unserer Unterrichtseinheit “Lebensmittel wertschätzen” werden Kindern Organisationen, die sich für Lebensmittelwertschätzung einsetzen, vorgestellt: Da darf
-
“Willkommen in Deutschland” – Wir helfen einander!
WBG8 - Unsere neue Unterrichtseinheit “Willkommen in Deutschland” aus der Themenfamilie “Wünsche, Bedürfnisse, Gute Tat”
Unser starker Partner
WERTvoll macht Schule fördert Kinder mit Werte- und Finanzkompetenzen, um dadurch ihre Chancen für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu erhöhen. Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW) ist unser Partner und unterstützt uns bereits seit einigen Jahren. Als Experte für Kinderrechte in Deutschland und erfahrene Organisation begleitete uns das Deutsche Kinderhilfswerk in der Entwicklungsphase der Bildungsinitiative und ist ein guter Berater in allen Kinderfragen. Die enge und gute Zusammenarbeit mit dem DKHW verfolgt ein Ziel: Die Verbesserung der Lebenssituation aller Kinder in Deutschland.
Einfach mitmachen!
Unsere Auszeichnungen

Stimmen zum Projekt
„WERTvoll macht Schule“ unterstützt uns Lehrer bei unserer Aufgabe, grundlegende Werte- und Finanzkompetenzen zu vermitteln und unsere Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Das Programm beinhaltet wichtige Themen des neuen Lehrplans und lässt sich problemlos in den täglichen Unterricht integrieren. Das ist genau, was wir uns als Lehrkräfte wünschen.! Einfach - von Anmeldung bis zur Durchführung. Das Unterrichtsprogramm ist dazu kostenlos und lässt sich ganz unkompliziert direkt in den Unterricht einbauen. Wir lieben „WERTvoll macht Schule“ und wir freuen uns immer wieder auf neue Stunden.
Anette Wolf, Schulleiterin Adalbert-Stifter-Grundschule FürthWir freuen uns sehr, dass dieses innovative Programm jetzt auch an Fürther Schulen im Rahmen einer grundlegenden ökonomischen und sozialen Bildung verwirklicht werden kann und hierbei im Lehrplan formulierte Kompetenzen und Ziele mit Hilfe von praktischen Schülerversuchen und aktivierenden Methoden in die Realität umsetzt und praxiserprobte Materialien ermöglichen dabei eine sofortige Umsetzung durch die Lehrkraft in der Schule – entweder in einzelnen Unterrichtsstunden oder auch in Form eines größeren Projektes. Unsere Fürther Schülerinnen und Schüler erfahren dadurch einen „Mehrwert“ fürs Leben, der nicht nur als Prävention gegen Scham und Ausgrenzung wirksam werden soll, sondern auch Fairness und Toleranz vermittelt, das eigene Selbstwertgefühl stärkt und dabei Kinder bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit aktiv unterstützt. Wir im Rathaus freuen uns über innovative Bildungsprojekte, die unsere Kinder fit und stark für die Zukunft machen!
Markus Braun
Bürgermeister der Stadt FürthKinder stark zu machen, ihnen zu helfen, tägliche Herausforderungen besser zu meistern, ist uns beim Deutschen Kinderhilfswerk wichtig. Diese Zielstellung sehen wir auch mit dem Unterrichtsprogramm von WERTvoll macht Schule verwirklicht und freuen uns, Partner einer Aktion zu sein, die Kindern den bewussten Umgang mit Geld, Konsum und Werbung nahebringt. Besonders die Herangehensweise des Programms, dies über die Vermittlung von Wertekompetenzen zu fördern und der Anspruch, den Gedanken der „Guten Tat“ an Kinder weiterzugeben, hat uns gut gefallen. Kinder bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen und zu stärken und ihnen einen Sinn für Gemeinschaft, Fairness und Toleranz zu vermitteln, ist auch unser Anliegen. Die Spendendosenaktion des Deutschen Kinderhilfswerks folgt ebenfalls dieser wunderbaren Idee des Miteinanders. Mit den Spenden, gesammelt an rund 40.000 Standorten bundesweit, ermöglichen wir vielen Kindern ein chancengerechtes Aufwachsen – gemäß dem Motto: Mit kleinen Beiträgen Gutes tun!
Holger Hofmann
Bundesgeschäftsführer des DKHW
Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.