Magazin
Möchten Sie die Alltagskompetenzen auch in den Familienalltag integrieren? Oder suchen Sie nach weiteren Informationen?
In unserem Magazin “WERTvoll gedacht” finden Sie nützliche Tipps und Anregungen für die praktische Umsetzung zu Hause und interessante Artikel zu all unseren Themeninhalten. Wir informieren Sie darin u.a. zu den Themen Gelderziehung, Taschengeld und vieles mehr.
Auszüge aus unserem Magazin WERTvoll gedacht
-
Corona-Krise belastet Kinder mehr als gedacht!
Wie wir Kinder unterstützen – jetzt und in Zukunft. Es ist nicht von der Hand zu weisen: Kinder leiden deutlich unter der Corona-Pandemie. Und wie immer trifft es die am…
-
Statussymbole – Die Vergänglichkeit von Trends
Vom Luxus zum Unterstatement. Statussymbole sind in unserer Gesellschaft fest etabliert. Und so schmücken wir uns gerne mit den Dingen, die uns Anerkennung und Zugehörigkeit versprechen. Statussymbole sind eine Form…
-
Statussymbole bei Kindern – Risiken und Auswege
Das muss ich unbedingt haben! Meine Freunde haben auch alle eines. Früher oder später haben die meisten Eltern das schon einmal von ihren Kindern gehört. Dieses unbeschreibliche Verlangen, die Sehnsucht…
-
Statussymbole – Oder die Suche nach Anerkennung
Mein Haus, mein Auto, mein Boot! – so kokett wurde vor ein paar Jahren in einem TV-Spot für Geldanlagen geworben. Die Werbung verpackte mit charmantem Witz ein Gefühl, das wohl vielen…
-
Integration von Flüchtlingskindern in der Grundschule
Welche Werte müssen den Kindern vermittelt werden und wie? Interview mit Erziehungsexperte Jan-Uwe Rogge: Wertearbeit, das Vermitteln eines stabilen Wertesystems, ist eine zentrale, ganz wichtige Aufgabe der Grundschulen. Alle Kinder werden…
-
Sicherheit durch verantwortungsvolles Handeln
Durch WERTvoll macht Schule lernen die Kinder von klein auf, welche unterschiedlichen Funktionen Geld hat, wie sie es einteilen und verantwortlich und selbstbestimmt damit umgehen können. Im überschaubaren Rahmen eines…
-
Aktuelle Brisanz durch den Zuzug vieler Flüchtlinge
In Zusammenhang mit der Werte- und Finanzbildung ist der aktuelle Zugang von Flüchtlingskindern an Grundschulen ein Thema, das Diana Bartl besonders am Herzen liegt. „Flüchtlingskinder haben es besonders schwer. Neu…
-
Warum sollte der Umgang mit Geld schon früh erlernt werden?
Geld ist einerseits als symbolischer Wert für materielle Dinge sowie als Gegenwert für Leistung allgegenwärtig. Wir müssen zwangsläufig damit umgehen, doch oft haben wir nicht gelernt, wie. Fehlendes Wissen über…
-
Taschengeld: pädagogisch wertvoll
Sollten Kinder schon eigenes Geld zur Verfügung haben? Ja, lautet die klare Antwort, denn so können die Kinder üben, mit Geld richtig umzugehen – zu planen und es sich selbständig…
-
Wertevermittlung und Gelderziehung in der Grundschule
Zur Bedeutung unterschiedlicher Arten von Werten und wie aus Kindern stabile, selbstbewusste Erwachsene werden. Es ist gar nicht so leicht, sich in der heutigen Konsumwelt mit dem allgegenwärtigen Druck und…